Verstappen bleibt bis 2028: Red Bull-Chef gibt klare Zukunftsprognose!

Saudi-Arabien, Saudi-Arabien - In der aktuellen Diskussion um die Zukunft von Max Verstappen bei Red Bull Racing äußerte sich Oliver Mintzlaff, der Geschäftsführer des Teams, erstmals umfassend. Mintzlaff zeigt sich überzeugt, dass Verstappen bis mindestens 2026 im Team bleiben wird und hebt hervor, dass der Vertrag des niederländischen Fahrers bis Ende 2028 läuft. Diesbezüglich hat Mintzlaff keine Bedenken, dass Verstappen aufgrund möglicher Ausstiegsklauseln vorzeitig das Team verlassen könnte. Der 25-Jährige selbst hat in früheren Äußerungen betont, dass er seine Karriere bei Red Bull angefangen hat und auch dort beenden möchte. Dies verdeutlicht die enge Bindung zwischen Verstappen und dem Team, das ihm 2016 die Entscheidung zum Stammpiloten ermöglichte.

In seiner bisherigen Karriere hat Verstappen eindrucksvolle 64 Grand-Prix-Siege und 42 Pole-Positions erzielt. Von 2021 bis 2024 war er viermal in Folge Weltmeister und gilt als einer der herausragendsten Fahrer seiner Generation. Aktuell sieht die Saison 2025 allerdings etwas herausfordernd für ihn aus. Denn Verstappen hat derzeit acht Punkte Rückstand auf den WM-Spitzenreiter Lando Norris, der im McLaren von Platz zehn startet, während sein Teamkollege Oscar Piastri von Platz zwei ins Rennen geht. Mintzlaff betont jedoch, dass Verstappen trotz der Schwierigkeiten mit dem aktuellen Auto an sich und dem Team festhält.

Die Herausforderungen der 2025er Saison

Die Formel-1-Saison 2025 wird von Fachleuten als Übergangsjahr für viele Teams betrachtet. Große Veränderungen im technischen Reglement sind für 2026 geplant, was die Teams dazu zwingt, ihre Entwicklungen sorgfältig zu planen. Dies führt dazu, dass signifikante Fortschritte in der Leistung der aktuellen Fahrzeuge unwahrscheinlich sind. In diesem Kontext ist es besonders entscheidend, dass Verstappen und Red Bull weiterhin eng zusammenarbeiten, um sich auf die bevorstehenden Herausforderungen optimal vorzubereiten.

Die Verträge der Fahrer sind während dieser Übergangszeit von Bedeutung. Die meisten Teams haben bereits langfristige Verträge mit ihren Fahrern abgeschlossen. Bei Red Bull ist Max Verstappen, wie erwähnt, bis 2028 gebunden, während Liam Lawson bis mindestens 2025 fährt. Im Vergleich zu anderen Teams stehen Fahrer wie Lando Norris und Charles Leclerc, die ebenfalls bis 2026 unter Vertrag sind, in direkter Konkurrenz. Rennsport-Analysten erwarten, dass viele Teams bereits während der Saison 2024 ihre Personalentscheidungen für 2026 vorbereiten werden.

Fazit

Zusammenfassend hält Mintzlaff an Verstappen fest und sieht keinen Grund zur Sorge über einen möglichen Wechsel. Das Team profitiert von Verstappens Ruhm und Erfolgen, während der Fahrer auf die festgefahrenen Dinge bei Red Bull vertraut. Mit den bevorstehenden Reglementsänderungen könnte 2026 für Verstappen und das gesamte Team entscheidend werden. Bis dahin bleibt die Herausforderung der aktuellen Saison bestehen, in der Verstappen die Möglichkeit hat, erneut nach dem Titel zu greifen.

Für mehr Informationen können Sie die Berichterstattung von Krone, die Analyse von Insuedthueringen und die Details auf Motorsport-Magazin einsehen.

Details
Ort Saudi-Arabien, Saudi-Arabien
Quellen