US-Kreditwürdigkeit stürzt ab: Märkte reagieren auf Moody's Schock!

Moody's stuft die US-Kreditwürdigkeit herab. Dow Jones steigt leicht, während Anleiherenditen und Technologieaktien sinken.
Moody's stuft die US-Kreditwürdigkeit herab. Dow Jones steigt leicht, während Anleiherenditen und Technologieaktien sinken.

USA - Der Finanzmarkt steht derzeit unter dem Einfluss einer bedeutenden Neuerung: Moody’s hat die Kreditwürdigkeit der USA herabgestuft. Diese Entscheidung wird von Anleiheexperten, wie einem Vertreter von MFS Investment Management, als nicht überraschend betrachtet und als verspätete Angleichung an die Bewertungen anderer Ratingagenturen beschrieben. Die Abstufung ist eine direkte Folge der hohen Staatsverschuldung der Vereinigten Staaten, die mittlerweile rund 120 % des Bruttoinlandsprodukts erreicht hat, was zu einem Betrag von nahezu 36 Billionen Dollar führt. Die US-Staatsanleihen gelten traditionell als Fundament des globalen Finanzsystems, dennoch könnte diese Herabstufung das zunächst valide Kreditimage der USA in Frage stellen.

In der Folge der Nachrichten stieg der Dow Jones Industrial um 0,29 % auf 42.778,01 Punkte. Der S&P 500 fiel jedoch um 0,02 % auf 5.956,97 Punkte, während der Nasdaq Composite um 0,12 % auf 19.187,75 Punkte sank. Analyst Dirk Chlench bezeichnete die Abstufung als überfällig, während Mark Haefele von UBS anmerkte, dass er keine großen direkten Auswirkungen auf die Finanzmärkte erwarte. Allerdings zogen die Renditen an internationalen Anleihenmärkten an, was die Attraktivität von Aktien verringern könnte.

Auswirkungen auf Technologietitel

Die steigenden Zinsen haben besonders negative Folgen für Technologietitel, da sie den Wert zukünftiger Gewinne senken. Zu den betroffenen Unternehmen zählt auch Tesla, dessen Aktien um 2,6 % fielen. Auch Apple sah einen Rückgang um 1,3 %, während JPMorgan und Goldman Sachs um 0,8 % bzw. 0,9 % nachgaben. In einem anderen Bereich fielen Reddit-Aktien um 3,8 % nach einer Abstufung durch Wells Fargo, die auf die Konkurrenz durch Google hinwies, welches intensiv KI-Funktionen einsetzt.

Auf der anderen Seite konnte Novavax einen Anstieg von über 16 % verzeichnen, nachdem eine verspätete Zulassung für seinen Corona-Impfstoff durch die USA erteilt wurde. Auch Aktien von Moderna und Biontech stiegen um 5,8 % bzw. 5,1 %.

Staatsverschuldung und größte Gläubiger

Die immense Staatsverschuldung der USA wirft Fragen auf, insbesondere in Bezug auf die größten Gläubiger des Landes. Die wichtigsten Gläubiger und ihre Anteile an den US-Schulden sind wie folgt:

Gläubiger Anteil in US-Dollar
U.S. Federal Reserve 4,7 Billionen
Sozialversicherung und andere US-Behörden 2,4 Billionen
US-Investoren 19,7 Billionen
Ausländische Investoren 8,7 Billionen

Besonders Japan stechen hervor als größter staatlicher Auslandsgläubiger mit 1.099 Milliarden Dollar. Die bedeutendsten ausländischen Investoren nach Region und Umfang der Beteiligung umfassen China, Großbritannien und Luxemburg. Diese Entwicklung könnte für Anleger von Bedeutung sein, zumal Präsident Donald Trump kürzlich angekündigt hat, Zahlungen des Finanzministeriums auf möglichen Betrug zu prüfen und andeutete, dass die Schulden möglicherweise nicht so hoch seien, wie angenommen.

Die Situation auf den Finanzmärkten und die jüngste Kreditwürdigkeitseinstufung bleiben unter Beobachtung, da die Entwicklungen der kommenden Wochen für die wirtschaftliche Stabilität der USA entscheidend sein könnten.

Details
Vorfall Betrug
Ursache hohe Staatsverschuldung
Ort USA
Quellen