Tragischer Verkehrsunfall: Ex-Red-Bull-Star Nikola Pokrivac tot!

Karlovac, Kroatien - Am Freitagabend ereignete sich nahe Karlovac ein tragischer Verkehrsunfall, bei dem der 39-jährige Nikola Pokrivac, ehemaliger kroatischer Nationalspieler und Ex-Red-Bull-Salzburg-Profi, ums Leben kam. Der Unfall, der gegen 20:15 Uhr passierte, wurde durch das rücksichtlose Überholen eines 42-jährigen Slowenen mit österreichischem Kennzeichen ausgelöst. Dieser stieß frontal mit dem BMW von Pokrivac zusammen, in dem sich zudem drei Teamkollegen des Fußballspielers vom „NK Vojnić 95“ befanden.

Infolge des Unfalls kam nicht nur Pokrivac ums Leben, sondern auch der mutmaßliche Unfallverursacher. Die 16-jährige Tochter des Fahrers, die im Fahrzeug mitfuhr, blieb glücklicherweise körperlich weitgehend unverletzt, benötigte jedoch medizinische Betreuung. Die drei weiteren Insassen des BMW erlitten schwerste bis lebensgefährliche Verletzungen. Eine Frau mit Kindern an Bord war Augenzeugin des Vorfalls und kann möglicherweise wichtige Informationen zu dem Hergang beitragen.

Details zum Unfallhergang

Der mutmaßliche Unfallverursacher war ein Slowene mit bosnischen Wurzeln, der in einem Audi mit österreichischer Zulassung unterwegs war. Seine Ehefrau folgte ihm in einem zweiten Fahrzeug, ebenfalls mit österreichischem Kennzeichen, und war Zeugin des Unfalls. Die Fahrzeuge befanden sich auf dem Rückweg aus Österreich bzw. Slowenien, als der Vorfall an einer bekannten Gefahrenstelle geschah. Dort verengt sich die Straße nach einer Brücke von zwei auf eine Spur mit durchgezogener Linie, was oft zu riskanten Überholmanövern führt.

Die kroatische Zeitung „24sata“ berichtet, dass das zweite Todesopfer kein Kärntner, sondern ein Slowene mit bosnischen Wurzeln sei. Die Tragik des Unfalls wird durch die Schwere der Verletzungen der Passagiere im BMW noch verstärkt.

Karriere von Nikola Pokrivac

Nikola Pokrivac hat eine bemerkenswerte Karriere im Fußball hinter sich. Er kam 2009 zu Red Bull Salzburg und spielte zwei Jahre in der österreichischen Bundesliga. Insgesamt trat er in 12 Europa-League-Spielen und 4 Champions-League-Partien an. Außerdem vertrat er sein Land in 15 Länderspielen. Leider musste er 2015 seine Karriere beenden, nachdem bei ihm ein Hodgkin-Lymphom diagnostiziert wurde.

Die aktuellen Zahlen zu Verkehrssicherheit unterstreichen die Dringlichkeit, solche riskanten Fahrmanöver zu verhindern. Informationen zur Verkehrssicherheit in Europa sind auf Eurostat verfügbar.

Details
Ort Karlovac, Kroatien
Quellen