Titeltriumph für Schmid und Prenner: Dritter Titel in Folge bei Padel!

Süßenbrunn, Österreich - Am Sonntag, dem 30. April 2025, fanden in Süßenbrunn die sechsten Österreichischen Padelmeisterschaften statt. In einem spannenden Turnier sicherten sich die Männer Rainhard Boisits und Moritz Eiersebner den Titel. Die Damen Anna Schmid und Barbara Prenner feierten hingegen ihren dritten Titel in Folge und verteidigten ihren Titel erfolgreich.

Im Herrenfinale mussten Boisits und Eiersebner zunächst einen Satz gegen die Finalgegner Christoph Krenn und David Alten abgeben, bevor sie mit 6:2, 6:2 den Sieg einfahren konnten. Bemerkenswert ist, dass beide Finalteams der Männer bis zu diesem entscheidenden Spiel keinen Satz abgegeben hatten, was die hohe Spielqualität der Teilnehmer unterstreicht.

Dominanz der Frauen

Das Frauenfinale war hingegen eine klare Angelegenheit: Schmid und Prenner setzten sich dominant mit 6:0, 6:2 gegen die Konkurrenz Christine Seehofer-Krenn und Nina Geretschläger durch. Diese Leistungen zeigen eindrucksvoll die Dominanz der beiden Spielerinnen im österreichischen Padel.

Die Austrian Padel Union (APU), die Dachorganisation für Padel in Österreich, spielt eine entscheidende Rolle bei der Förderung und Verbreitung des Sports. Seit ihrer Gründung im Juni 2010 in Wien hat die APU nicht nur die Mitgliedschaft in den Landesverbänden ausgebaut, sondern auch die Infrastruktur für das Training von Nachwuchsspielern verbessert. Aktuell gibt es in Österreich nahezu 300 Padelplätze an 105 Standorten, verglichen mit nur rund 20 Padelplätzen im Jahr 2020.

Wachstum und Förderung des Padel-Sports

Die APU hat eine zuverlässige Prognose: Anfang 2025 wird die Zahl der aktiven Spieler und Spielerinnen in Österreich etwa 50.000 betragen. Zudem unterstützt die Organisation Padel als Schulsport durch Kooperationen mit Schulen und veranstaltet nationale sowie internationale Turniere.

Mit einer Vielzahl von Aktivitäten, darunter die NextGen & Veterans Padel Bundesliga, fokussiert sich die APU auf die Förderung von Nachwuchstalenten und erfahrenen Spielern gleichzeitig. Dazu gehören auch die österreichischen Ranglisten für Damen, Herren sowie die Kategorien Junioren U14 und U18.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Österreichischen Padelmeisterschaften in Süßenbrunn nicht nur ein sportlicher Erfolg waren, sondern auch die positive Entwicklung des Padel-Sports in Österreich unterstreichen, die maßgeblich durch die APU vorangetrieben wird. Informationen zu den Veranstaltungen und Entwicklungen im Padel-Sport in Österreich können auf der Website der APU unter www.padeltennis.at eingesehen werden. Weitere Details zu den Ergebnissen der Meisterschaften finden sich bei Laola1.

Details
Ort Süßenbrunn, Österreich
Quellen