Sturm Graz kämpft um die Meisterschaft – Salzburg plant Umbruch!

Salzburg, Österreich - Sturm Graz ist sich seiner Meisterschaftschancen bewusst und könnte als einzige Mannschaft aus eigener Kraft den Titel in der österreichischen Bundesliga gewinnen. Trotz eines holprigen Starts in die Saison, der den Verlust der sportlichen Leitung mit sich brachte – Sportchef Andreas Schicker und Trainer Christian Ilzer wurden im Herbst ersetzt – hat das Team eine Aufwärtstendenz gezeigt. Der Verkauf von Torjäger Mika Biereth und Verteidiger Jusuf Gazibegovic im Januar für insgesamt 15 Millionen Euro hat die Situation zwar belastet, jedoch scheint der neue Stürmer Fally Mayulu nicht die erhoffte Leistung zu bringen.
Die Konkurrenz um den Titel hat für Sturm Graz durch die Tatsache, dass Red Bull Salzburg und Rapid Wien die Schwierigkeiten des Teams nicht ausnutzen konnten, an Dringlichkeit gewonnen. Überraschendes Potenzial zeigte die Wiener Austria sowie der Cupsieger Wolfsberg, die beide die Erwartungen zu Saisonbeginn übertrafen.
Transferneuigkeiten bei Rapid Wien
Rapid Wien steht ebenfalls vor Veränderungen; Peter Stöger wird als neuer Trainer gehandelt, befindet sich jedoch momentan in einem Engagement bei Sky Austria. Ein wichtiger Schritt für den Verein ist die Entscheidung, die Kaufoption für den kroatischen Stürmer Dion Beljo nicht zu ziehen. Er wird voraussichtlich ein weiteres Jahr von Augsburg ausgeliehen. Die Zukunft von Ercan Kara bei Rapid scheint ungewiss, es sei denn, Samsunspor zeigt sich kulant und verzichtet auf eine Ablöse.
Auch Red Bull Salzburg plant einen umfassenden Kaderumbau und muss dabei seine schwächste Mannschaft seit dem Einstieg von Red Bull in den Blick nehmen. Laut Sportchef Rouven Schröder verliefen die Wintertransfers enttäuschend. Spieler wie Yoube Vertessen und Karim Onisiwo konnten bislang nicht die erhoffte Leistung zeigen, während der Bromdreh Maximilian Caufriez ebenfalls enttäuschte.
Müllers potenzieller Wechsel nach Salzburg
Ein viel diskutiertes Thema in den österreichischen Medien ist die mögliche Verpflichtung von Thomas Müller. Der deutsche Nationalspieler, der nach der Klub-Weltmeisterschaft in den USA seine Zukunft evaluieren möchte, wird seitens Salzburg dringend empfohlen. Müller hat in 751 Spielen für den FC Bayern München 248 Tore erzielt, zweimal die Champions League gewonnen und ist 13-facher deutscher Meister sowie Weltmeister von 2014.
Sein Wohnort in Otterfing liegt nur 121 Kilometer von Salzburg entfernt, was die Spekulationen über einen Wechsel anheizt. Christoph Freund, der Sportchef von Bayern, könnte dabei eine Schlüsselrolle spielen und ein positives Wort für den Klub aus Salzburg einlegen.
Direkter Vergleich Sturm Graz vs. RB Salzburg
In der aktuellen Saison haben bereits mehrere Aufeinandertreffen zwischen Sturm Graz und RB Salzburg stattgefunden. Die Statistik zeigt, dass Sturm Graz insgesamt 72 der 210 Begegnungen gewinnen konnte, während Salzburg 84 Mal als Sieger vom Platz ging. Es gab zudem 54 Unentschieden. Insgesamt wurden in direkten Duellen 265 Tore von Sturm und 298 Tore von Salzburg erzielt.
Begegnung | Sturm Graz Tore | RB Salzburg Tore | Ergebnis | Anwesenheit |
---|---|---|---|---|
May 9, 2025 | 1 | 4 | 1:4 | 15,934 |
April 13, 2025 | 3 | 1 | 1:2 | 16,698 |
March 2, 2025 | 4 | 1 | 3:1 | 11,363 |
October 6, 2024 | 5 | 1 | 5:0 | 15,071 |
Weitere Statistiken über die Bundesliga finden sich auf Kicker.
Die kommenden Wochen werden entscheidend sein für die Teams, die weiterhin um die Meisterkrone und ihre Spieler ringen. Die Entwicklungen rund um die Transfers werden einen erheblichen Einfluss auf den weiteren Verlauf der Saison haben.
Für detaillierte Informationen zur aktuellen Spielsituation zwischen Sturm Graz und RB Salzburg besuchen Sie gerne die Seite von Transfermarkt.
Aktuelle Entwicklungen rund um Thomas Müller und mögliche Transfers werden auch von oe24 thematisiert.
Details | |
---|---|
Ort | Salzburg, Österreich |
Quellen |