Stromausfall in Cannes: Chaos beim Filmfestival trotz Sabotageverdacht

Cannes, Frankreich - Am Samstag, dem 24. Mai 2025, kam es in Cannes, Frankreich, zu einem massiven Stromausfall, der etwa 160.000 Haushalte in der Stadt und umliegenden Kommunen betraf. Der Lichtausfall fiel auf das Abschlusswochenende der 78. Internationalen Filmfestspiele von Cannes, was zusätzliche Aufregung und Besorgnis unter Teilnehmern und Zuschauern hervorrief. Zwar bestätigten der Stromnetzbetreiber RTE und die Behörden der Region Alpes-Maritimes den Vorfall, jedoch gab es auch Hinweise auf mögliche Sabotage.
Laut Medienberichten könnte der Stromausfall auf gezielte Manipulation zurückzuführen sein. In der Nacht von Freitag auf Samstag brach gegen 2:45 Uhr ein Feuer in einem Umspannwerk in der Region Cannes aus. Am Samstagmorgen um 10:00 Uhr stürzte ein Hochspannungsmast um, der offenbar absägt worden war. Die örtliche Polizei bezeichnete das Feuer und den Umsturz des Strommasts als „böswillige Handlungen“, was einen weiteren Verdacht auf vorsätzliche Sabotage aufwarf. Die Präfektur meldete eine „Panne bei der Stromversorgung“ im Westen des Départements Alpes-Maritimes.
Filmfestival nicht betroffen
Trotz des Stromausfalls war das Filmfestival in Cannes in der Lage, seine Veranstaltungen wie geplant durchzuführen. Der Festivalpalast verfügt über eine eigene, unabhängige Stromversorgung, die sicherstellte, dass die Preisverleihung um 19:00 Uhr stattfinden konnte. Filmvorführungen im „Cineum“, einem Multiplex-Kino außerhalb des Zentrums, wurden jedoch unterbrochen, was zu Unannehmlichkeiten bei den Besuchern führte. T-online berichtet, dass in sozialen Medien von „Chaos auf den Straßen“ berichtet wurde, insbesondere in Geschäften und Restaurants, wo Kunden gezwungen waren, mit Bargeld zu bezahlen.
Die Preisverleihung stellt einen Höhepunkt des Festivals dar, bei dem die Goldene Palme für den besten Film verliehen wird. Unter den Favoriten für die Auszeichnung befinden sich Werke des iranischen Regisseurs Jafar Panahi und des brasilianischen Regisseurs Kleber Mendonça Filho. Die Jury wird unter der Leitung der französischen Schauspielerin Juliette Binoche über die 22 nominierten Filme entscheiden.
Aktuelle Situation und Ausblick
Die Behörden arbeiten unter Hochdruck daran, die Stromversorgung wiederherzustellen. RTE erklärte, dass es zum derzeitigen Zeitpunkt unklar sei, wann der Strom wieder fließen werde. Infoschnipsel aus der Region deuten darauf hin, dass die Situation für viele Betroffene immer noch angespannt ist, während die Filmvorführungen im Festivalpalast jedoch größtenteils reibungslos verliefen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der unglückliche Vorfall zwar erhebliche Auswirkungen auf die Haushalte außerhalb des Festivalgeländes hatte, die Veranstaltung selbst jedoch bis zum jetzigen Zeitpunkt nicht negativ tangiert wurde. Österreich24 berichtet, dass die Polizei und die Gendarmerie nun die Umstände des Vorfalls weiterhin untersuchen, um die Hintergründe der mutmaßlichen Sabotage zu klären.
Mit diesen Entwicklungen bleibt der Ausgang des Festivals und die Lösung des Stromproblems von großem Interesse für die Region und die Teilnehmer von Cannes.
Details | |
---|---|
Vorfall | Stromausfall |
Ursache | Sabotage, Brand |
Ort | Cannes, Frankreich |
Quellen |