Steirische Stars im EM-Achtelfinale: Wer schlägt die Türkei?

Marcel Sabitzer und weitere steirische Talente spielen im EM-Achtelfinale gegen die Türkei. Aktuelle Ergebnisse und Spielerprofile.
Marcel Sabitzer und weitere steirische Talente spielen im EM-Achtelfinale gegen die Türkei. Aktuelle Ergebnisse und Spielerprofile.

Leipzig, Deutschland - Marcel Sabitzer hat am vergangenen Spieltag mit Borussia Dortmund einen wichtigen Sieg gefeiert. In einem überzeugenden 3:0 über Holstein Kiel erzielte er seinen ersten Treffer der aktuellen Saison und trug damit entscheidend zum Erfolg bei. Dies zeigt, dass der offensive Mittelfeldspieler weiterhin das Potenzial hat, in großen Spielen zu glänzen. Auch Romano Schmid konnte in dieser Woche auf sich aufmerksam machen, indem er für Werder Bremen einen Elfmeter verwandelte. Sein Team gewann das Match gegen Heidenheim mit 4:1.

Auch Florian Kainz zeigte starke Leistungen. Er traf beim 4:0-Sieg des 1. FC Köln über Kaiserslautern, was ihn neben Sabitzer zu einem der steirischen Spieler machte, die am kommenden Dienstag im EM-Achtelfinale gegen die Türkei auf dem Platz stehen werden.

Österreichs Aufgebot für das EM-Achtelfinale

Das Spiel gegen die Türkei findet um 21 Uhr in Leipzig statt. Sechs Spieler aus der Steiermark sind im österreichischen Aufgebot vertreten, darunter Kevin Danso, Marcel Sabitzer, Stefan Posch, Romano Schmid, Michael Gregoritsch und Florian Kainz. Von diesen Spielern werden voraussichtlich fünf in der Startelf stehen: Kevin Danso und Stefan Posch in der Abwehr, Marcel Sabitzer und Romano Schmid im Mittelfeld sowie Michael Gregoritsch im Angriff. Florian Kainz wird auf der Ersatzbank sitzen.

Die Spieler haben beeindruckende Werdegänge hinter sich. Kevin Danso, geboren in Voitsberg, hat sich beim französischen Klub RC Lens einen Namen gemacht und wird auf einem Marktwert von 25 Millionen Euro geschätzt. Marcel Sabitzer, der Sohn des ehemaligen GAK-Stürmers Herfried Sabitzer, spielt jetzt für Borussia Dortmund und hat einen Marktwert von 20 Millionen Euro. Stefan Posch, der eine Karriere bei DSV Leoben und der Admira hinter sich hat, wird auf 14 Millionen Euro geschätzt. Romano Schmid, bekannt aus der Nachwuchsgruppe von SK Sturm, hat einen Wert von 10 Millionen Euro. Michael Gregoritsch, der auch einst beim GAK spielte, wird auf 8 Millionen Euro geschätzt, während Florian Kainz, der seine Ausbildung beim SK Sturm erhielt, einen Wert von 2,5 Millionen Euro hat.

Aktuelle Entwicklungen in den Ligen

In der letzten Runde der Ligen gab es einige bemerkenswerte Ergebnisse. Der SV Elversberg gewann 2:1 gegen Schalke und trifft in der Relegation auf den 1. FC Heidenheim. Benjamin Kanuric vom FC Ingolstadt lieferte beim 4:1-Sieg über Energie Cottbus die Vorlage zum 3:1 und schloss die Saison mit beeindruckenden 16 Scorerpunkten ab. Zudem markierte Marko Kvasina für den 1. FC Slovacko beim 3:2-Sieg sein erstes Tor seit November.

Außerdem beendete Olimpija Ljubljana die Saison mit einem glatten 5:0-Sieg über NK Radomlje und sicherte sich damit den Titel in der slowenischen Prva Liga. Andreas Kuen von Melbourne City durfte sich über einen 3:0-Sieg gegen Western United im Halbfinal-Hinspiel der australischen A-League freuen. Wichtige Neuigkeiten für die steirischen Spieler und ihre Fans!

Für weitere Informationen über die österreichischen Spieler und deren Entwicklungen in den Ligen, können die Leser auf kicker.at oder meinbezirk.at zugreifen.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Leipzig, Deutschland
Quellen