Rapid Wien schlägt Sturm Graz 3:1 – Meisterschaft bleibt spannend!

SK Rapid besiegt SK Sturm Graz 3:1 in der ADMIRAL Bundesliga, sichert Platz für Europacup-Duell und bleibt im Meisterrennen.
SK Rapid besiegt SK Sturm Graz 3:1 in der ADMIRAL Bundesliga, sichert Platz für Europacup-Duell und bleibt im Meisterrennen.

Wien, Österreich - Am 18. Mai 2025 übertrat der SK Rapid Wien im Heimspiel gegen den SK Sturm Graz in der 31. Runde der ADMIRAL Bundesliga die Siegesschranke mit einem klaren 3:1-Sieg. Der Erfolg sichert Rapid nicht nur wertvolle Punkte, sondern bringt das Team auch einen Schritt näher an die Möglichkeit, um ein Europacup-Ticket zu spielen.

Das Spiel begann turbulent, als SK Sturm Graz sofort durch eine Chance von Böving in der ersten Spielminute Druck ausübte. Jedoch war es Rapid, das in der 21. Minute durch ein Tor von Bolla, der mithilfe der Latte erfolgreich war, die Führung übernahm. In der 41. Minute dann der nächste Rückschlag für die Gäste: Nach einem Fehler in der Sturm-Defensive erhöhte Burgstaller auf 2:0 für Rapid.

Halbzeitführung und Spielverlauf

Zur Halbzeit führte Rapid verdient mit 2:0. In der zweiten Halbzeit drängte Rapid Sturm Graz erneut in die eigene Hälfte, während die Gäste zunehmend Schwierigkeiten hatten, ihr Spiel zu strukturieren. In der 66. Minute gelang Grgic für Sturm der Anschlusstreffer, jedoch blieb der Druck auf Rapid aus. Die Gastgeber fanden schnell zurück zu ihrem Spiel und stellten in der 78. Minute den alten Abstand wieder her, als Bolla nach einem gescheiterten Versuch aus dem Strafraum erfolgreich nachsetzte.

Rapid war in dieser Partie klar überlegen und erarbeitete sich mehrere Chancen, während Sturm Graz im Angriff ideenlos agierte. Ein weiteres Tor von Radulovic in der Nachspielzeit (90’+3) wurde aufgrund einer Abseitsposition nicht anerkannt. Trotz der ansprechenden zweiten Hälfte schaffte es Sturm nicht, den Ausgleich zu erzielen und musste sich somit geschlagen geben.

Tabellarische Situation

Durch den Sieg kletterte Rapid auf den 5. Platz in der Meistergruppe und sicherte sich somit einen Fixplatz für ein Duell um das verbleibende Europacup-Ticket. Sturm Graz bleibt trotz der Niederlage mit 39 Punkten Tabellenführer und hat im nächsten Heimspiel gegen WAC die Möglichkeit, den Meistertitel mit mindestens einem Punkt zu besiegeln.

Beide Teams mussten vor dem Spiel mit Verletzungssorgen kämpfen. Rapid trat ohne Orgler, Sangare, Grgic, Schöller, Gröller und Borkeeiet an, während Sturm ohne Geyrhofer, Borkovic, Mayulu und Jatta auskommen musste. Schiedsrichter der Partie war Walter Altmann.

Für detailliertere Informationen zu den Spielereignissen und Statistiken, besuchen Sie bitte die Artikel von Laola1 und Kicker. Weitere interessante Einblicke finden Sie auch auf Yahoo Sports.

Details
Vorfall Sport
Ort Wien, Österreich
Quellen