Rapid Wien gegen Sturm Graz: Meisterschaftsdrama im Wiener Derby!

Am 18. Mai 2025 trifft Rapid Wien auf Sturm Graz im Bundesliga-Spiel. Sturm kann mit einem Sieg Meistertitel sichern.
Am 18. Mai 2025 trifft Rapid Wien auf Sturm Graz im Bundesliga-Spiel. Sturm kann mit einem Sieg Meistertitel sichern.

Graz, Österreich - Am 18. Mai 2025 steht der 31. Spieltag der Bundesliga auf dem Programm, auf den Fußballfans gespannt warten. Rapid Wien empfängt im eigenen Stadion Sturm Graz. Der Anpfiff erfolgt um 17 Uhr, und die Partie wird live übertragen. Die Gastgeber haben sich nach einem 2:1-Sieg im Derby gegen Austria Wien viel vorgenommen. Interimstrainer Stefan Kulovits zeigt sich hochmotiviert, um eine sogenannte „steirische Party“ zu verhindern und die Meisterschaftsentscheidung auf die letzte Runde zu vertagen.

Sturm Graz, der aktuelle Tabellenführer, kann hingegen mit einem Sieg gegen Rapid die Titelverteidigung fixieren, vorausgesetzt, der WAC spielt gegen Austria nicht besser. Das Team von Trainer Jürgen Säumel konzentriert sich auf das eigene Spiel, ohne sich von den möglichen Meisterschaftsszenarien ablenken zu lassen. Die Partie gilt als Schlüsselspiel für beide Vereine, wobei auch die Fanlager beider Seiten bereits mobilisiert sind.

Spannung auf und neben dem Platz

Die Anspannung ist insbesondere bei Rapid spürbar, da das heimische Stadion voraussichtlich ausverkauft sein wird. Die Fans setzen auf ein starkes Comeback der Mannschaft, jedoch fehlen einige wichtige Spieler wie Jakob Schöller und Tobias Børkeeiet. Das Schicksal von Serge-Philippe Raux-Yao, Nenad Cvetkovic und Nikolaus Wurmbrand bleibt ungewiss. Dennoch wird Guido Burgstaller in der Startelf stehen, nachdem er im Derby ein Tor erzielt hat.

Auf der anderen Seite ist Sturm Graz bestens vorbereitet. Das Team hat die Tabellenspitze zurückerobert und kann sich über eine beeindruckende Form freuen, trotz einer etwas durchwachsenen Frühjahrsbilanz von sechs Siegen aus acht Ligaspielen. In der Merkur Arena konnte Sturm Graz die Partie dank der Tore von Böving und Grgic klar mit 2:0 für sich entscheiden und sendet ein starkes Signal für den restlichen Saisonverlauf.

Fanunterstützung und Wettkampf

Tausende Fans aus Graz haben sich angekündigt, die Auswärtstickets sind bereits ausverkauft. Dies zeigt, wie groß das Interesse an diesem Duell ist. Im bisherigen Saisonvergleich hatte Rapid Wien einen 1:0-Heimsieg und ein 1:1 in Graz erzielt, jedoch ist Sturm in der jüngeren Vergangenheit deutlich stärker. In den letzten 17 Duellen mussten sie nur zweimal als Verlierer vom Platz gehen.

Erwähnenswert ist, dass Rapid bis zur Halbzeitpause kaum gefährlich wurde und erst in der zweiten Hälfte verstärkt Chancen herausspielte. Die Herausforderung für die Gastgeber wird sein, die defensive Stärke von Sturm Graz zu überwinden und gleichzeitig die eigenen Defensivprobleme zu lösen. Allein in dieser Meistergruppe kassierte Rapid bereits zwei Niederlagen und wird alles daransetzen, die Punkte im eigenen Stadion zu behalten.

In der kommenden Woche steht für Sturm Graz das Viertelfinale der Conference League gegen Djurgarden an, während sowohl Rapid als auch Sturm am nächsten Wochenende auf Red Bull Salzburg treffen. Dies verspricht spannende Begegnungen in der Liga und darüber hinaus.

Für alle, die das Spiel live verfolgen möchten, gibt es die Möglichkeit der Live-Berichterstattung. Die Zuschauerzahl wird erneut hoch sein, was den Wettbewerb auf dem Feld und die Atmosphäre im Stadion maßgeblich beeinflussen wird. Die Partie zwischen Rapid Wien und Sturm Graz verspricht also ein Highlight für alle Beteiligten zu werden.

Weitere Informationen zur Bundesliga und den aktuellen Spielen erhalten Sie auf Yahoo Sports, und ausführliche Analysen finden Sie bei Kicker. Für weitere Nachrichten halten Sie sich an Krone.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Graz, Österreich
Verletzte 1
Quellen