Meisterfeier des SK Sturm Graz: Gewalt und Chaos nach dem Abpfiff!

Conrad-von-Hötzendorf-Straße, Graz, Österreich - Am 25. Mai 2025 feierte der SK Sturm Graz seine zweite Meisterschaft in Folge. Die Feierlichkeiten endeten jedoch in einem Chaos, als es zu gewaltsamen Ausschreitungen zwischen Fans und Sicherheitskräften kam. Nach dem Abpfiff des Spiels, in dem der Meistertitel gesichert wurde, gab es einen stimmungsvollen Anblick mit Feuerwerk und Pyrotechnik. Dies sollte jedoch schnell in Gewalt umschlagen, wie oe24 berichtet, das die dramatischen Ereignisse detailliert beschreibt.
Rund um die Feierlichkeiten gab es zunächst keine nennenswerten Vorfälle. Sowohl die steirische Polizei als auch die Sicherheitsdienste meldeten einen ruhigen Verlauf während des Spiels. Der Vorplatz des Stadions war der zentrale Ort der Feier, wo Spieler und Fans zusammenkamen, um den Erfolg zu feiern. Diese Festgesellschaft wurde jedoch gegen 21.30 Uhr durch Angriffe von vermummten Personen gestört, die Sicherheitsmitarbeiter mit Eisenstangen attackierten. Diese Eskalation führte zu fünf verletzten Sicherheitskräften und zwei blutenden Polizisten, wie kleine Zeitung berichtet.
Chaotische Szenen und Polizeieingriffe
Die Polizei, die mit Mülltonnen, Bierbänken und Glasflaschen beworfen wurde, konnte die Ausschreitungen zunächst nicht stoppen. Der Einsatz von Pyrotechnik nach dem Spiel trug zur aufgeheizten Stimmung bei. Die Lage eskalierte weiter, als ein Feueralarm in der Stadiongarage ausgelöst wurde, was die Berufsfeuerwehr auf den Plan rief. Trotz des Chaos gelang es der Polizei schließlich, die Menge zu beruhigen und die musikalischen Darbietungen gegen 22 Uhr zu beenden.
Die Polizei skizzierte, dass die Aggressionen nicht unter den Fangruppen stattfanden, sondern sich direkt gegen die Sicherheitskräfte richteten. Nach der ersten Beruhigung versammelten sich gegen Mitternacht rund 300 Personen vor dem Sturm-Lokal in der Conrad-von-Hötzendorf-Straße. Auch hier wurden Zündler für Pyroeffekte aktiv, was nicht nur für Stimmung, sondern auch für Verkehrsbehinderungen sorgte. Feuerwehrkräfte mussten ein offenes Feuer löschen, das angezündet wurde.
Folgen für die Sicherheit und zukünftige Maßnahmen
Die Ausschreitungen werfen erneut Licht auf die Herausforderungen der Sicherheit bei Sportveranstaltungen. In den letzten Jahrzehnten haben gewalttätige Auseinandersetzungen zwischen Fans zugenommen, was eine effektive Handhabung und präventive Strategien erforderlich macht. Die Forschungsstelle Gewalt bei Sportveranstaltungen hebt hervor, dass eine Zusammenarbeit zwischen Polizei, Verbänden und Sicherheitsdiensten notwendig ist, um effektiver gegen solche Ausschreitungen vorzugehen.
Die jüngsten Vorfälle in Graz verdeutlichen die Dringlichkeit von Maßnahmen wie dem Hooligan Konkordat, das spezifische Auflagen für Fans und Sicherheitsdienste festlegt. Solche Ereignisse könnten auch dazu führen, dass Maßnahmen überprüft und angepasst werden müssen, um die Sicherheit bei sportlichen Großereignissen weiter zu erhöhen und die Integrität der Feierlichkeiten zu bewahren.
Details | |
---|---|
Vorfall | Ausschreitungen |
Ursache | Aggression gegen Polizei und Security |
Ort | Conrad-von-Hötzendorf-Straße, Graz, Österreich |
Verletzte | 7 |
Quellen |