Stefan Raab über Österreichs ESC-Sieg: Mit Schweizer Klängen gewonnen!

Basel, Schweiz - Am 17. Mai 2025 fand die 69. Ausgabe des Eurovision Song Contest (ESC) in der St. Jakobshalle in Basel, Schweiz, statt. Österreichs Beitrag, der von JJ mit dem Song „Wasted Love“ präsentiert wurde, überzeugte die Jury und sicherte sich den Gesamtsieg mit einer Punktzahl von 436 Punkten. Davon stammen 258 Punkte aus dem Jury-Voting und 178 Punkte aus dem Televoting. Damit ist es das dritte Mal, dass Österreich den Wettbewerb für sich entscheiden konnte.
Deutschland, vertreten durch das Duo Abor & Tynna mit dem Song „Baller“, landete jedoch nur auf dem 15. Platz mit insgesamt 151 Punkten, davon 77 aus dem Jury-Voting und 74 aus dem Televoting. Stefan Raab, der in seiner Show „DGHNDMBSR“ eine spöttische Bemerkung über den österreichischen Siegerbeitrag machte, übernahm die Verantwortung für das schwache Abschneiden Deutschlands. Er lobte dennoch die Künstler und hatte zuvor mit seiner Initiative „Chefsache ESC“ auf den Sieg gehofft.
Kritik und Ironie
Raab äußerte in seiner Show ironische Kommentare über einen vermeintlichen Zusammenhang zwischen dem Sieg Österreichs und dem Vorjahressieger aus der Schweiz. Er witzelte, dass Österreich „mit dem Song der Schweiz“ gewonnen habe, was bei vielen Zuschauern für Aufsehen sorgte. Österreichs Beitrag wurde insbesondere von der Jury sehr geschätzt, während JJ im Publikumsvoting lediglich den vierten Platz erreichte.
Die Schweiz, die im Jury-Voting auf dem zweiten Platz lag, ging im Televoting leer aus und fiel schließlich auf Platz zehn. Der ESC bleibt trotz sinkender globaler Einschaltquoten ein relevantes TV-Ereignis. In diesem Jahr schalteten weltweit etwa 170 Millionen Zuschauer ein, während in Deutschland rund 8,55 Millionen Menschen die Show verfolgten. Diese Zahlen zeigen einen Anstieg im Vergleich zu den Vorjahren.
Die Top 10 des ESC 2025
Platz | Land | Künstler | Song | Punkte |
---|---|---|---|---|
1 | Österreich | JJ | Wasted Love | 436 |
2 | Israel | Yuval Raphael | New Day Will Rise | 357 |
3 | Estland | Tommy Cash | Espresso Macchiato | 356 |
4 | Schweden | KAJ | Bara bada bastu | 321 |
5 | Italien | Lucio Corsi | Volevo essere un duro | 256 |
6 | Griechenland | Klavdia | Asteromata | 231 |
7 | Frankreich | Louane | maman | 230 |
8 | Albanien | Shkodra Elektronike | Zjerm | 218 |
9 | Ukraine | Ziferblat | Bird of Pray | 218 |
10 | Schweiz | Zoë Më | Voyage | 214 |
Insgesamt bleibt der ESC ein traditionsreiches Musikevent, das erstmals 1956 ausgetragen wurde und noch immer Millionen von Zuschauern begeistert. Trotz der teils kritischen Stimmen und der wechselhaften Platzierungen der teilnehmenden Länder, zeigt der diesjährige Wettbewerb, dass die Begeisterung für Musik und kulturellen Austausch ungebrochen ist. Der Gewinn von JJ wird nicht nur in Österreich, sondern auch international als bemerkenswerte Leistung gewürdigt.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ursache | Farbattacke |
Ort | Basel, Schweiz |
Festnahmen | 1 |
Quellen |