Spitzengehälter im Fokus: Warum die Ungleichheit unsere Wirtschaft gefährdet!
Laimgrubengasse 10, 1060 Wien, Österreich - Am Fat Cat Day am 8. Januar 2025 kritisierte Julia Herr, die stellvertretende Klubobfrau der SPÖ, die ungleiche Verteilung von Einkommen in Österreich. Sie stellte fest, dass die Vorstände der großen börsennotierten Unternehmen im Durchschnitt 3,1 Millionen Euro im Jahr verdienen, was 814 Euro pro Stunde entspricht. Dieses Verhältnis stehe in keinem sinnvollen Zusammenhang zu den Gehältern der durchschnittlichen Arbeiter, die unter den steigenden Lebenshaltungskosten leiden, während die Spitzenmanager unberührt bleiben. „Die Gehälter der Vorstandsvorsitzenden betragen das 81-fache des Durchschnittsgehalts und sie brauchen nur 48 Stunden zu arbeiten, um das durchschnittliche Jahresgehalt zu verdienen“, so Herr. Sie fordert eine gerechte Sanierung des Budgets und ein angemessenes Verhältnis der Spitzengehälter zu den Einkommen der Beschäftigten im Unternehmen, wie auf OTS.at berichtet.
Umsatz und Mitarbeiterproduktivität im Fokus
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der Umsatz, den jeder Mitarbeiter generiert. Laut Isteshaltbar.de liegt der Umsatz pro Mitarbeiter in der industriellen Durchschnitt bei etwa 219.316 Euro pro Jahr. In den besten 25 Prozent der Dienstleister erwirtschaftet jeder Mitarbeiter sogar rund 117.000 Euro jährlich. Um wirtschaftlich zu arbeiten, sollte ein Mitarbeiter in der Dienstleistungsbranche etwa 200 Prozent seiner Personalkosten einbringen. Dies wirft Fragen über die Effizienz und Wertschätzung der Mitarbeiter auf, besonders angesichts der exorbitanten Einkommen der Unternehmensvorstände.
Es ist offenkundig, dass die Diskrepanz zwischen den Spitzengehältern und den gewohnten Einkünften der durchschnittlichen Arbeiter eine hitzige Debatte über die Verteilung von Reichtum in Österreich entfacht. Herrs Forderung, die Gehälter der Führungsebene in ein angemessenes Verhältnis zu setzen, spiegeln den dringenden Bedarf wider, wirtschaftliche Fairness in den Blick zu nehmen.
Details | |
---|---|
Ort | Laimgrubengasse 10, 1060 Wien, Österreich |
Quellen |