Sonja Horner verlässt die WKÖ: Ein Neuanfang für die Kommunikationswelt!

Sonja Horner verlässt die WKÖ: Ein Neuanfang für die Kommunikationswelt!

Wien, Österreich - Sonja Horner verlässt die Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) auf eigenen Wunsch. Die langjährige Sprecherin von WKÖ-Präsident Harald Mahrer und stellvertretende Leiterin der Abteilung Kommunikation hat seit 2018 wesentliche Impulse gesetzt. Während ihrer Zeit in der WKÖ prägte sie die strategische und interessenpolitische Kommunikation entscheidend. Zuvor war sie im Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft in leitender Kommunikationsfunktion tätig.

In einer Erklärung bedankte sie sich herzlich für die wertvolle Zeit und sagt, dass sie sich nun neuen beruflichen Herausforderungen widmen möchte. Harald Mahrer würdigte ihren Einsatz und den bedeutenden Beitrag zur Positionierung der Wirtschaftskammer. Die WKÖ spricht Sonja Horner ihren Dank für ihr langjähriges Wirken aus und betont, dass sie ein stabiles Fundament in der Kommunikationsarbeit hinterlässt.

Neuer Pressesprecher stellt das Team vor

Mit dem Rücktritt von Horner kündigte die WKÖ auch die Ernennung eines neuen Pressesprechers an. Andreas Jilly, der zuvor seit November 2023 bei den Austrian Airlines tätig war, tritt nun die Position von Sonja Horner an. Seine Erfahrung umfasst auch die Pressestelle im Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung sowie im Finanzministerium.

Andreas Jilly wird, neben Valentin Petritsch, der ebenfalls dem Team von Mahrer angehört, als dritter Sprecher fungieren. Diese personelle Veränderung kommt in einer Zeit, in der die Kommunikationsabteilung der Austrian Airlines umstrukturiert wurde. Ingrid Gogl leitet seit April die neu geschaffene Abteilung „Brand & Communication“, in der Kommunikation, Marketing und Brand Management konzentriert sind.

Strategische Kommunikationskonzepte für die Zukunft

Parallel zu diesen Veränderungen wird die Kommunikationsstrategie der WKÖ weiter professionalisiert. Ein neues Konzept für die Sparte Transport und Verkehr der Wirtschaftskammer Wien wurde erarbeitet, um eine zielgerichtete und einheitliche Kommunikation sicherzustellen. Beraterin Eva Michlits und Geschäftsführer Harald Schiffl von der Agentur clavis diskutierten in einem Workshop mit Vertretern und Mitgliedern Erwartungen, Ziele und Ansprüche.

Das Kommunikationskonzept umfasst Kernbotschaften, Themenmanagement und einen Planungsrahmen für strategische Medien- und Öffentlichkeitsarbeit. Ziel ist es, alle definierten Zielgruppen abdecken zu können, indem Maßnahmen wie Social-Media-Management, Mitglieder-Kommunikation und Events, wie der Logistik Salon, entwickelt werden.

Silvia Fleischhacker, Spartengeschäftsführerin Transport und Verkehr, lobte die Zusammenarbeit mit der Agentur clavis und hebt die Bedeutung dieser Maßnahmen für die zukünftige Positionierung der Sparte hervor.

Diese Entwicklungen in der WKÖ zeigen klar, dass die österreichische Wirtschaftskammer bestrebt ist, sich modern und zeitgemäß zu positionieren, während sie gleichzeitig auf bewährte Strukturen und erfahrene Köpfe setzt.

Details
OrtWien, Österreich
Quellen

Kommentare (0)