Soldat bei Übung in Allentsteig von Panzer überrollt – Schwer verletzt!
Truppenübungsplatz Allentsteig, Niederösterreich, Österreich - Am Truppenübungsplatz Allentsteig in Niederösterreich ereignete sich heute ein schwerer Vorfall, als ein 19-jähriger Soldat der Schweizer Armee im Schlaf von einem Radpanzer überrollt wurde. Der junge Mann war in einem Schlafsack untergebracht, als der Unfall passierte. Er erlitt dabei schwere Verletzungen, insbesondere an seinem rechten Bein, und war gezwungen, umgehend mit einem Notarzthubschrauber ins Universitätsklinikum St. Pölten geflogen zu werden, wie 5min.at berichtet.
Der Unfall geschah im Rahmen der multinationalen Militärübung „TRIAS25“, die seit dem 14. April 2025 stattfindet und bis zum 9. Mai 2025 andauert. An dieser Übung nehmen bis zu 950 Schweizer, 150 deutsche und 200 österreichische Soldaten teil, wobei Kampf- und Schützenpanzer, geländegängige Fahrzeuge sowie Drohnen eingesetzt werden. Der Fahrer des Radpanzers, ein 26-jähriger Kamerad des verletzten Soldaten, hat beim Überfahren des schlafenden Soldaten offensichtlich nicht die nötige Vorsicht walten lassen, was nun Ermittlungen der Militärjustiz des Eidgenössischen Departements für Verteidigung (VBS) nach sich zieht.
Geplante Reaktionen und Ministerbesuch
In Anbetracht der Schwere des Vorfalls wird der verletzte Soldat sobald wie möglich in die Schweiz zurückgeführt, um dort die nötige medizinische Versorgung zu erhalten. Sein Zustand wird derzeit stabilisiert. Der Unfall wirft Fragen über die Sicherheit und die Abläufe während der Übung auf, vor allem im Hinblick auf den bevorstehenden Besuch der Verteidigungsministerin Klaudia Tanner und ihres Schweizer Amtskollegen Martin Pfister am 1. Mai 2025. Die Auswirkungen des Unfalls auf das Programm der Minister sind bislang unklar, wie Kleine Zeitung berichtet.
Kontext und Sicherheitsfragen
Der Vorfall im Truppenübungsplatz Allentsteig wirft breitere Sicherheitsfragen auf, die von verschiedenen Institutionen untersucht werden. Das DGAP-Zentrum für Sicherheit und Verteidigung befasst sich intensiv mit Sicherheits- und Verteidigungspolitik und analysiert militärische Fähigkeiten sowie Rüstungskooperationen. Forschungsthemen in diesem Bereich sind auch ziviles Krisenmanagement sowie die Risiken und Herausforderungen, wie sie bei multinationalen Übungen wie „TRIAS25“ sichtbar werden.
Die tragischen Ereignisse bieten eine Möglichkeit, die Einhaltung sicherheitstechnischer Standards während solcher Übungen zu hinterfragen. Mit dem Einsatz internationaler Truppen und moderner Militärtechnik ist es unerlässlich, höchste Sicherheitsvorkehrungen zu treffen, um solche Vorfälle zu verhindern.
Details | |
---|---|
Ort | Truppenübungsplatz Allentsteig, Niederösterreich, Österreich |
Quellen |