Simone Lugner vor Gericht: 14.000 Euro Forderung nach Unfall!
Wien, Österreich - Simone Lugner, bekannt als Kandidatin bei „Dancing Stars“ und Witwe des verstorbenen Baumeisters Richard Lugner, steht vor einer Klage in Höhe von 14.000 Euro, die von der Lugner City eingereicht wurde. Laut oe24 geht es um einen Vorfall, der sich lediglich acht Tage nach dem Tod ihres Mannes ereignete.
Der Streit dreht sich um einen Auffahrunfall, den Simone verursacht haben soll, während sie den Dienstwagen ihres Mannes, einen 7er-BMW, für einen Termin in Wien nutzte. Ein Navigationsfehler führte sie in einen Baustellenbereich, wo der Unfall passierte. Sie füllte daraufhin den Unfallbericht aus und übergab ihn an die Lugner City, da das Fahrzeug auf das Einkaufszentrum zugelassen war.
Die Klage und ihre Hintergründe
Im Februar 2025 erhielt Simone eine Zahlungsaufforderung über besagte 14.000 Euro für die Reparatur des BMW, was von der Lugner City bestätigt wurde. Diese fordert den Betrag, da das Fahrzeug nicht vollkaskoversichert war; die Versicherung übernahm lediglich den Schaden des gegnerischen Fahrzeugs. Das Einkaufszentrum lehnte auch einen Vergleich ab und reichte stattdessen Klage ein, was Heute berichtet.
Simone bezweifelt, dass sie die geforderte Summe zahlen muss. In der Fernsehsendung „Frühstück bei mir“ äußerte sie, dass sie nicht für den Schaden verantwortlich sei, da das Auto komplett saniert wurde. Zudem hat sie der Lugner City einen Betrag angeboten, der den tatsächlichen Schäden entspricht; dieses Angebot wurde jedoch abgelehnt. Sie ist optimistisch, dass ein Richter der Klage nicht stattgeben wird, da der Unfallhergang ihrer Meinung nach nicht mit dem geltend gemachten Schaden übereinstimmt. Der Gerichtstermin ist für Juni 2025 angesetzt.
Rechtlicher Rahmen und mögliche Folgen
Die rechtlichen Grundlagen für solche Schadensfälle sind im österreichischen Verkehrszivilrecht festgelegt. Es wird unterschieden zwischen der Verschuldenshaftung des Fahrers und der verschuldensunabhängigen Gefährdungshaftung des Fahrzeughalters. Laut anwalt.de muss der Schaden im Zusammenhang mit dem Betrieb des Fahrzeugs entstanden sein, und es können Ansprüche entsprechend der Mitverantwortung des Unfallgegners gekürzt werden.
Falls Simone den Prozess verliert, würden zu den Reparaturkosten auch noch Gerichtskosten hinzukommen. Während sie sich bis zum Gerichtstermin auf ihre Teilnahme an „Dancing Stars“ konzentrieren möchte, bleibt die Frage offen, wie die richterliche Entscheidung ausfallen wird und ob sie die geforderte Summe letztendlich zahlen muss.
Details | |
---|---|
Ort | Wien, Österreich |
Quellen |