Shitstorm für Erdinger: Werbung relativiert Gewalt gegen Frauen!

Erdinger Brauerei gerät wegen eines kritisierten Werbevideos in einen Shitstorm; Vorwürfe der Gewaltverherrlichung und Sexismus.
Erdinger Brauerei gerät wegen eines kritisierten Werbevideos in einen Shitstorm; Vorwürfe der Gewaltverherrlichung und Sexismus.

Erdinger, Bayern, Deutschland - Die Erdinger Brauerei steht im Mittelpunkt eines heftigen Shitstorms, nachdem ein Werbevideo für neue Mitarbeiter veröffentlicht wurde, das als geschmacklos und problematisch wahrgenommen wird. In dem kontroversen Clip liest eine junge Frau ängstlich einen Text über ihren Job im Vertrieb, während ihr bedrohliche Gegenstände wie ein Holzhammer, eine Bierflasche und ein Flaschenöffner an den Kopf und Hals gehalten werden. Während einer neutralen Beschreibung des Biers wird der Frau mit Gewalt gedroht, was sie zu einer Verbesserung ihrer Aussage zwingt. Kritiker werfen der Brauerei vor, Gewalt gegen Frauen zu verharmlosen. Nach der massiven Kritik im Internet, wo Nutzer mit einem Boykott der Biermarke drohen, hat Erdinger das Video gelöscht und erklärt, es sei „humoristisch und satirisch“ gemeint gewesen, was jedoch auf breite Ablehnung stößt. Ein Sprecher der Brauerei betont, dass es nie die Absicht war, jemanden zu verletzen und räumt ein, dass es sowohl positive als auch negative Reaktionen gegeben hat. Diese Vorfälle machen deutlich, wie sensibel das Thema Gewalt gegen Frauen in der Werbung ist und wie schnell eine Marke in der öffentlichen Wahrnehmung beschädigt werden kann. oe24 berichtet, dass …

Frauenrechtsorganisationen zeigen sich entsetzt über die Darstellung. Das Portal „Safe Space Chemnitz“ bezeichnet die Verharmlosung von Gewalt als geschmacklos und gefährlich. In Anbetracht einer Studie von Statistik Austria, die besagt, dass eine von drei Frauen in der EU-27 körperliche oder sexuelle Gewalt erfahren hat, wird die Problematik noch deutlicher. Der Clip wird nicht nur als unangebracht kritisiert, sondern als Teil eines größeren Trends, der Frauen in der Werbung häufig auf ihre physische Erscheinung reduziert. Dies geschieht für viele Unternehmen unter dem Motto „Sex sells“, das auch in anderen Branchen verbreitet ist. Spiegel informiert darüber, dass …

Gesellschaftliche Relevanz von Werbung

Der Vorfall wirft Fragen über die Verantwortung von Unternehmen bei der Gestaltung ihrer Werbung auf. Sexistische Darstellungen, die Frauen als sexuelle Objekte zeigen, sind nicht nur diskriminierend, sondern verstärken auch klischeehafte Rollenbilder. Diese Art von Werbung setzt männliche Dominanz und heteronormative Normen als gesellschaftliche Standards. Der Einsatz derartiger Darstellungen trägt zur Festigung von Vorurteilen und zur Ausgrenzung von verschiedenen Identitäten bei. Frauenrechtsorganisationen wie TERRE DES FEMMES engagieren sich aktiv gegen solche frauenfeindlichen Werbeformen, um Gleichberechtigung und Vielfalt in der Darstellung aller Geschlechter zu fördern. Frauenrechte.de beleuchtet, dass …

In der Debatte um die Vermarktung von Produkten ist es unerlässlich, sensibel mit Themen wie Gewalt und Geschlechterdarstellungen umzugehen. Der Vorfall rund um die Erdinger Brauerei zeigt eindringlich, dass Werbung Verantwortung trägt und weitreichende Konsequenzen haben kann. Die Reaktionen auf das Werbevideo belegen, dass Verbraucher zunehmend wachsam sind und von Marken erwarten, dass sie sich ethisch und sozial verantwortlich verhalten.

Details
Vorfall Körperverletzung
Ursache Werbung
Ort Erdinger, Bayern, Deutschland
Quellen