Heute ist der 24.05.2025
Datum: 24.05.2025 - Source 1 (https://www.oe24.at/businesslive/bekannte-brauerei-kassiert-shitstorm/634193133):
- Erdinger Brauerei in Bayern löst Shitstorm mit Werbevideo für neue Mitarbeiter aus.
- Vorwurf: Clip relativiert Gewalt gegen Frauen.
- Gelöschter Instagram-Clip zeigt junge Frau, die ängstlich einen Text abliest.
- Sie äußert positive Aussagen über ihren Job im Vertrieb bei Erdinger.
- Währenddessen werden ihr bedrohliche Gegenstände (Holzhammer, Bierflasche, Flaschenöffner) an den Kopf und Hals gehalten.
- Bei einer neutralen Beschreibung des Biers wird ihr mit Gewalt gedroht, was sie zu einer Verbesserung ihrer Aussage zwingt.
- Frauenrechtsorganisationen reagieren empört, kritisieren den Clip als "abartig".
- Portal "Safe Space Chemnitz" bezeichnet die Verharmlosung von Gewalt gegen Frauen als geschmacklos und gefährlich.
- Laut Statistik Austria hat eine von drei Frauen in der EU-27 körperliche oder sexuelle Gewalt erlebt.
- In sozialen Netzwerken gibt es ebenfalls Kritik, einige Nutzer drohen mit Boykott der Biermarke.
- Brauerei löscht das Video und erklärt, es sei "humoristisch und satirisch" gemeint gewesen.
- Sprecher der Brauerei betont, dass man niemanden verletzen wollte und es sowohl positive als auch negative Reaktionen gab.
Source 2 (https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/erdinger-weissbraeu-brauerei-wegen-video-in-der-kritik-vorwurf-der-gewaltverherrlichung-a-ef567aca-e407-4933-98e7-bf8dbfe9fd5d):
Weitere Informationen finden Sie auf https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/erdinger-weissbraeu-brauerei-wegen-video-in-der-kritik-vorwurf-der-gewaltverherrlichung-a-ef567aca-e407-4933-98e7-bf8dbfe9fd5d
Source 3 (https://frauenrechte.de/aktionen/frauenfeindliche-werbung):
- Motto: "Sex sells" wird verwendet, um Produkte wie Elektronik und Autos zu verkaufen oder Spenden für Hilfsorganisationen zu generieren.
- Nutzung von pornographischen Darstellungen, insbesondere spärlich bekleideten Frauen, um auf Produkte aufmerksam zu machen.
- Darstellung von Frauen als sexuelle Objekte ist diskriminierend und reproduziert klischeehafte Rollenbilder.
- Diese Darstellungen tragen zur Festigung von Vorurteilen und heteronormativen Normen bei.
- Gesellschaftliche Normierung kann als Gewalt empfunden werden, insbesondere wenn sie mit Abwertung und Ausgrenzung verbunden ist.
- Fehlende Darstellung anderer Rollenbilder und sexueller Identitäten wird als Ausgrenzung wahrgenommen.
- Abwertung von Frauen erfolgt durch Reduzierung auf sexuelle Objekte und Darstellung des weiblichen Körpers als käuflich.
- Sexistische Werbung reduziert Frauen auf ihre Schönheit und bestimmte Körperteile.
- Sexistische Werbung setzt männliche Dominanz, Heterosexualität und Zweigeschlechtlichkeit als gesellschaftliche Norm.
- TERRE DES FEMMES engagiert sich aktiv gegen frauenfeindliche Werbung, um Gleichberechtigung aller Geschlechter zu fördern.