Sepp Straka in der US Open-Krise: Cut vor dem Aus!

Sepp Straka in der US Open-Krise: Cut vor dem Aus!
Oakmont, USA - Sepp Straka, der 31-jährige österreichische Golfer, hat bei den US Open, die in diesem Jahr im historischen Oakmont Country Club ausgetragen werden, einen uneinheitlichen Wettbewerb erlebt. Am Freitag spielte Straka eine Runde von 73 Schlägen, was drei über Par entspricht. Diese Leistung kommt nach seiner ersten Runde mit 78 Schlägen, sodass er nun insgesamt elf Schläge über dem Platzstandard liegt. Straka steht vor einer schwierigen Herausforderung: Um das Wochenende zu erreichen, muss er unter die besten 60 Spieler gelangen, die den Cut schaffen.
Zum aktuellen Stand glaubt Straka, dass er eine Leistungssteigerung benötigt, um nicht erneut am Cut zu scheitern. Er hat bereits bei den Masters und der PGA Championship nicht überlebt. In seiner Runde am Freitag verzeichnete er sechs Bogeys und drei Birdies und fiel auf Rang 124 zurück. Besonders bemerkenswert ist, dass Justin Thomas, der fünfte der Weltrangliste, nur einen Schlag hinter ihm liegt, was die allgemeine Herausforderung verdeutlicht, vor der Straka steht.
Ein erfreulicher Moment in der zweiten Runde
Insgesamt brachte Straka auf der Front Nine ein Hole-in-One, ein Birdie, zwei Bogeys und ein Triple-Bogey zustande, was ihn 2 über Par für diese Runde brachte. Um den Cut zu schaffen und in die letzte Wettbewerbsrunde zu gelangen, ist sowohl ein glücklicher Verlauf als auch strategisches Spiel vonnöten. Straka hat jedoch möglicherweise nicht nur die eigene Leistung zu klären, sondern muss auch auf die Ergebnisse seiner Mitspieler achten.
Historische Perspektive der US Open
Die US Open sind eines der bedeutendsten Turniere im Golfsport. In diesem Jahr sind die Spieler auf dem anspruchsvollen Gelände des Oakmont Country Clubs gefordert. Dieses Turnier hat in der Vergangenheit einige der größten Namen des Golfsports hervorgebracht. Im Jahr 2024 gewann zum Beispiel Bryson DeChambeau das Turnier im Pinehurst Resort mit rekordverdächtigen -61 Schlägen, gefolgt von Rory McIlroy, der den zweiten Platz belegte. Strakas Herausforderungen sind damit in einen größeren Kontext eingebettet, denn die US Open erfordern konstant hohe Leistungen und mentale Stärke von ihren Teilnehmern.
Für Straka bleibt abzuwarten, ob er seine Schlussrunde so gestalten kann, dass er sich eine Chance auf die Erreichung des Cuts wahrt. Mit seinem Hole-in-One hat er jedoch bewiesen, dass auch in schwierigen Zeiten brillante Momente möglich sind.
Details | |
---|---|
Ort | Oakmont, USA |
Quellen |