Schockierende Zahlen: Jede dritte Frau in Österreich Opfer von Gewalt!

Weltweit starten die "16 Tage gegen Gewalt an Frauen" und zeigen dringenden Handlungsbedarf gegen häusliche Gewalt auf.
Weltweit starten die "16 Tage gegen Gewalt an Frauen" und zeigen dringenden Handlungsbedarf gegen häusliche Gewalt auf.

Bad Ischl, Österreich - Die „16 Tage gegen Gewalt an Frauen“, die jährlich vom 25. November bis zum 10. Dezember stattfinden, machen weltweit auf die erschreckend hohe Zahl an Frauen und Mädchen aufmerksam, die Opfer häuslicher Gewalt werden. In Österreich zeigt eine erschreckende Statistik, dass jede dritte Frau über 15 Jahre von körperlicher oder sexueller Gewalt betroffen ist, wie MeinBezirk berichtet. Die meisten Täter stammen aus dem vertrauten Umfeld, wobei besonders Ex-Partner häufig Gewalt ausüben. Die Frauenberatungsstelle Inneres Salzkammergut ruft dazu auf, häusliche Gewalt nicht als Nischenproblem wahrzunehmen, sondern als systemisches Anliegen, das gesellschaftlich angegangen werden muss.

Die Situation ist alarmierend: Im Jahr 2023 wurden in Österreich 42 Frauen ermordet, ein drastischer Anstieg im Vergleich zu den Vorjahren. Auch 2024 wurden bereits 24 Morde dokumentiert. Politische Vertreter und Organisationen haben sich zusammengeschlossen, um ein deutliches Zeichen gegen diese Gewalt zu setzen und die öffentliche Aufmerksamkeit auf die Themen Machtmissbrauch und patriarchale Strukturen zu lenken. Die Beratungsstelle hebt hervor, dass Gewalt oft aus veralteten Gesellschaftsbildern resultiert, die eine Gleichstellung der Geschlechter weiterhin verhindern.

Globale Dimension der Gewalt

Die Aktion macht zudem deutlich, dass Gewalt gegen Frauen ein globales Problem ist. Laut Human Rights Watch

Details
Vorfall Sexualdelikte,Körperverletzung
Ort Bad Ischl, Österreich
Quellen