Schockierende Motorrad-Kollision in St. Anton: Zwei Verletzte!

Zwei Motorradfahrer verunglücken am 1. Mai 2025 auf der LB 28 in St. Anton. Verletzungen unklar, Rettungseinsätze unterwegs.
Zwei Motorradfahrer verunglücken am 1. Mai 2025 auf der LB 28 in St. Anton. Verletzungen unklar, Rettungseinsätze unterwegs.

LB 28, Gemeinde St. Anton an der Jeßnitz, 3295, Österreich - Am 1. Mai 2025 ereignete sich gegen 15:10 Uhr ein schwerer Motorradunfall auf der LB 28 in der Gemeinde St. Anton an der Jeßnitz, Niederösterreich. Bei der Frontalkollision zweier Motorräder wurden zwei Fahrer verletzt. Der Unfallhergang ist dramatisch: Ein 54-jähriger Mann aus St. Pölten geriet in einer Rechtskurve in den Gegenverkehr und kollidierte mit einem entgegenkommenden 46-jährigen Motorradlenker aus dem Bezirk Vöcklabruck. Beide Fahrer erlitten Verletzungen unbekannten Grades und wurden umgehend von Rettungskräften versorgt.

Der 46-Jährige wurde mit dem Rettungsdienst ins Landesklinikum Scheibbs transportiert, während der 54-Jährige mit dem Rettungshubschrauber Christophorus 15 ins Landesklinikum Amstetten geflogen wurde. Die LB 28 blieb bis 16:15 Uhr vollständig gesperrt, während eine örtliche Umleitung eingerichtet wurde, um den Verkehr zu leiten. Diese spektakuläre Unfallmeldung zeigt einmal mehr, wie gefährlich Motorradfahren sein kann, besonders auf Landstraßen, wo die Unfallrate oft höher ist.

Wachsende Besorgnis über Motorradunfälle

Der Vorfall in St. Anton an der Jeßnitz ist nicht der einzige seiner Art. Laut einer Meldung von kriminalfall.at gab es bereits am 23. Juli 2023 einen ähnlichen Vorfall auf der LB 28 zwischen Scheibbs und Annaberg. Bei diesem Unfall waren ein 76-jähriger Mann aus dem Bezirk Lilienfeld und ein 48-jähriger Mann aus dem Bezirk St. Pölten Land beteiligt. Der 76-Jährige erlitt bei einem Fahrfehler in einer Rechtskurve schwere Verletzungen und wurde mit dem Notfallhubschrauber ins Landesklinikum Amstetten gebracht. Der 48-Jährige wurde mit leichteren Verletzungen ins Landesklinikum Scheibbs transportiert.

Solche Vorfälle sind alarmierend, denn sie unterstreichen eine wachsende Problematik auf den Straßen. Der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) hat kürzlich berichtet, dass 80 Prozent der tödlichen Motorradunfälle auf Freilandstraßen geschehen. Im Jahr 2023 blieben die Zahlen für Motorradfahrer, die tödlich verunglückten, mit 82 gleich, obwohl die Gesamtzahl der Verkehrstoten um 13 Prozent gesenkt werden konnte. Dies zeigt die Dringlichkeit, Maßnahmen zur Erhöhung der Sicherheit beim Motorradfahren zu ergreifen, insbesondere auf Landstraßen, wo die Unfallgefahr als besonders hoch gilt.

Ursachen und Sicherheitswarnungen

Die Hauptursachen für Unfälle unter Motorradfahrern sind nicht angepasste Geschwindigkeit und Unachtsamkeit. Zwischen 2021 und 2023 starben 155 Motorradfahrer bei Verkehrsunfällen, wobei 53 Prozent aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit verunglückten. Der VCÖ warnt auch vor Vorrangverletzungen, die die häufigste Ursache für Unfälle sind, die von anderen Verkehrsteilnehmern verursacht wurden. Diese statistischen Erkenntnisse sind ein weiteres Indiz dafür, dass die Verkehrssicherheit dringend verbessert werden muss, um das Risiko für Motorradfahrer zu senken.

Die stark betroffene Altersgruppe sind Fahrer im Alter von 50 bis 64 Jahren, die 35 Prozent der tödlich Verunglückten ausmachen. In Anbetracht der aktuellen Unfallfälle und der alarmierenden Statistiken muss die Sicherheit für Motorradfahrer dringend in den Fokus der Verkehrspolitik gerückt werden.

Insgesamt verdeutlichen die jüngsten Vorfälle und die zugrunde liegenden Statistiken, wie wichtig es ist, die Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen und präventive Maßnahmen zu ergreifen, um Motorradunfälle und die damit verbundenen Verletzungen und Todesfälle zu reduzieren. Der Aufruf zur Veränderung wird lauter, und es bleibt abzuwarten, welche Schritte in Zukunft unternommen werden.

Weitere Informationen zu den jüngsten Vorfällen und den Sicherheitsstatistiken finden Sie bei fireworld und VCÖ.

Details
Ort LB 28, Gemeinde St. Anton an der Jeßnitz, 3295, Österreich
Quellen