Salzburg vor Prüfstein: Sieg gegen Linz zur Bilanzverbesserung nötig!

Linz, Österreich - Der FC Red Bull Salzburg befindet sich in einer prekären Lage. Mit nur zwei Runden verbleibend in der ADMIRAL Bundesliga Saison 2024/25, steht fest, dass Salzburg keinen Titel mehr holen kann. Aktuell belegt die Mannschaft den vierten Platz, nur einen Punkt hinter der Wiener Austria und vier Punkte hinter dem Tabellenzweiten, den RZ Pellets WAC. Am Sonntag steht ein entscheidendes Duell gegen den FC Blau-Weiß Linz an, dem derzeit schwächsten Team der Meistergruppe. Das Spiel findet vor ausverkauftem Haus im Hofmann Personal Stadion statt, wo fast 5.600 Zuschauer erwartet werden, die auf einen Sieg der Salzburger hoffen.
Die Bilanz von Salzburg gegen Linz ist besorgniserregend. In den letzten Direktduellen konnte Salzburg nicht überzeugen: Im Februar 2022 endete die Partie unentschieden (1:1), und im November 2022 setzte es eine 0:2-Niederlage. Auch im ÖFB Cup vor der Saison 2010/11 verlor Salzburg mit 1:3 gegen Linz. Trainer Thomas Letsch betont daher die Notwendigkeit, die „schlechte Bilanz“ zu verbessern und fordert von seiner Mannschaft einen Sieg, um die Chancen auf den Vize-Meistertitel zu wahren. Ein Sieg ist besonders wichtig, da keine direkten Duelle mit vorderen Tabellennachbarn mehr anstehen und Salzburg auf Schützenhilfe angewiesen ist.
Verletzungsprobleme und Teamzahlen
Die Verletzungssorgen bei Salzburg sind beträchtlich. Abwehrspieler Hendry Blank ist aufgrund von Adduktorenproblemen fraglich. Darüber hinaus fallen mehrere Spieler verletzt aus, darunter Max Caufriez (Rücken), Nicolas Capaldo (Zehenbruch), Daouda Guindo (Knie), Maurits Kjaergaard (Sprunggelenk), Karim Konaté (Knie) und Moussa Yeo (Knie). Diese Situation könnte die Bemühungen um einen Sieg gegen Linz zusätzlich erschweren, vor allem, da Dorgeles Nene, der in der laufenden Meistergruppe bereits sechs Tore erzielt hat und insgesamt elf Tore in dieser Saison vorweisen kann, für die Mannschaft von zentraler Bedeutung ist.
Anders sieht die Lage bei Blau-Weiß Linz aus. Cheftrainer Gerald Scheiblehner sieht die Chance, Salzburg zu überraschen, betont jedoch, dass der Druck vor allem auf den Gästen liegt. Linz hat in der Meistergruppe bislang nur vier Punkte gesammelt und kürzlich zwei Niederlagen erlitten. Dennoch sind sich die Verantwortlichen bewusst, dass ein gutes Ergebnis gegen ein angeschlagenes Salzburg in dieser Saison von Bedeutung wäre. Ein Ausfall von Andreas Lukse, dem Ersatzgoalie, der sich einer Schulteroperation unterziehen musste, wird ebenfalls als Nachteil gewertet.
Fazit und Ausblick
Salzburg zielt im kommenden Spiel darauf ab, die Bilanz gegen Linz zu verbessern und mit einem Sieg die Hoffnungen auf die Europapokal-Teilnahme zu erhalten. Dorgeles Nene stellt klar, dass das Team gegen Linz alles geben müsse, um die Chancen auf die UEFA-Bewerbe zu wahren. Die spannende Konstellation, in der Salzburg sich nicht mehr auf den Titelkampf konzentrieren kann, sondern das Maximum aus den verbleibenden Spielen herausholen möchte, rückt in den Fokus. Ein entscheidendes Treffen, dem sowohl die Kälte der Tabellenplatzierungen als auch die Emotionen rund um das Spiel innewohnen werden, steht bevor.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Linz, Österreich |
Quellen |