Laola1

Heute ist der 17.05.2025

Datum: 17.05.2025 - Source 1 (https://www.laola1.at/de/red/fussball/bundesliga/news/salzburg-will-in-linz--sehr-schlechte-bilanz--verbessern/):
- Red Bull Salzburg will in den letzten beiden Runden der ADMIRAL Bundesliga Schadensbegrenzung betreiben.
- Am Sonntag spielt Salzburg gegen Blau-Weiß Linz, das aktuell das schwächste Team der Meistergruppe ist.
- Salzburg liegt derzeit auf dem vierten Platz, einen Punkt hinter der Wiener Austria und vier Punkte hinter dem WAC.
- Salzburg benötigt Schützenhilfe für eine Rangverbesserung, da keine direkten Duelle mit vorderen Tabellennachbarn mehr anstehen.
- Trainer Thomas Letsch betont die Wichtigkeit, das kommende Spiel in Linz zu gewinnen.
- In der Vergangenheit hat Salzburg gegen Linz Schwierigkeiten gehabt: 1:1 im Februar 2022, 0:2 im November 2022 und 1:3 im ÖFB Cup 2010/11.
- Letsch fordert eine Verbesserung der "schlechten Bilanz" im Hofmann Personal Stadion.
- Die letzte Niederlage gegen Sturm Graz (2:4) wird als schmerzhafter Rückschlag angesehen.
- Stürmer Dorgeles Nene hat in der laufenden Meistergruppe sechs Tore erzielt und sein Saisontorkonto auf elf erhöht.
- Nene erwartet eine "keine leichte" Aufgabe gegen Linz.
- Linz hat in der Meistergruppe bisher nur vier Punkte geholt und zuletzt zwei Niederlagen erlitten.
- Trainer Gerald Scheiblehner von Linz sieht die Möglichkeit, Salzburg zu überraschen, betont aber den Druck auf Salzburg.
- Andreas Lukse, der Ersatzgoalie von Linz, fällt aufgrund einer Schulteroperation aus.
- Bei Salzburg ist unklar, ob Abwehrspieler Hendry Blank aufgrund von Adduktorenproblemen spielen kann.
- Das Spiel wird vor ausverkauftem Haus mit fast 5.600 Zuschauern stattfinden.

Source 2 (https://www.ligaportal.at/bundesliga/allgemein/18328-fc-red-bull-salzburg-unsere-bilanz-bei-blau-weiss-linz-ist-bisher-sehr-schlecht):
- Zwei Runden vor Ende der ADMIRAL Bundesliga-Saison 2024/25 steht fest, dass der FC Red Bull Salzburg ohne Titel bleibt.
- Der FC Red Bull Salzburg ist derzeit Tabellenvierter und hat die Chance, Vize-Meister zu werden.
- Der Rückstand auf den Zweiten, RZ Pellets WAC, beträgt vier Punkte.
- Im letzten Auswärtsspiel gegen den FC Blau-Weiß Linz (Sonntag, 17 Uhr) benötigt Salzburg einen Sieg und Schützenhilfe.
- Moussa Yeo fällt verletzungsbedingt aus.
- Soumaïla Diabaté, 20 Jahre alt, ist seit September an den FC Blau-Weiß Linz ausgeliehen und könnte ab Mitte Juni bei der Klub-WM in den USA spielen.
- Die Bilanz der bisherigen Duelle gegen den FC Blau-Weiß Linz ist ausgeglichen: je zwei Siege und Niederlagen sowie ein Remis.
- FC Red Bull Salzburg hat in Linz bisher nicht gewonnen (1 Unentschieden, 1 Niederlage).
- Cheftrainer Thomas Letsch äußert, dass der Meistertitel nicht mehr erreichbar ist, aber das Team das Maximum aus den verbleibenden Spielen herausholen will.
- Dorgeles Nene betont die Wichtigkeit eines Sieges gegen Linz für die UEFA-Bewerbe.
- Verletzte Spieler: Max Caufriez (Rücken), Nicolas Capaldo (Zehenbruch), Daouda Guindo (Knie), Maurits Kjaergaard (Sprunggelenk), Karim Konaté (Knie), Moussa Yeo (Knie). Hendry Blank (Adduktorenprobleme) ist fraglich.
- FC Red Bull Salzburg gewann das letzte Heimspiel gegen FC Blau-Weiß Linz am 2. Spieltag mit 5:1.
- Salzburg hat in den letzten 13 Bundesliga-Spielen immer getroffen (insgesamt 21 Tore).
- FC Blau-Weiß Linz ist seit drei Spielen torlos.
- FC Red Bull Salzburg hatte 74 herausgespielte Angriffe, Höchstwert in der Meisterschaft.
- Dorgeles Nene hat in dieser Saison 11 Tore erzielt, davon 6 in der Meistergruppe.
- FC Blau-Weiß Linz hat in der Saison 2024/25 kein Heimspiel remisiert (8 Siege, 7 Niederlagen).

Source 3 (https://fussballverletzungen.com/):
- Die Länderspielpause ist vorbei, der Fokus liegt wieder auf der Bundesliga.
- Veröffentlichung der großen Bundesliga-Verletzungstabelle für die Saison 2022/23 von fussballverletzungen.com.
- Häufigste Ausfallgründe bis zur Winterpause sind klar spezifiziert.
- Mannschaften liegen in der Verletzungstabelle nahe beieinander, mögliche Gründe: Professionalisierung, ähnliche Trainingsmethoden, ausgeglichener Wettbewerb.
- Oberschenkel ist das am häufigsten verletzte Körperteil in der Bundesliga, gefolgt von Knie und Sprunggelenk.
- Trends in Verletzungen werden untersucht, insbesondere der Anteil von Kopfverletzungen.
- In der Saison 2022/23 sind Muskelverletzungen die häufigste Art von Verletzungen, gefolgt von Erkrankungen und kleineren Blessuren, dann Bänderverletzungen.
- Ungewöhnlich lange Winterpause und Spannung an der Tabellenspitze bis zum letzten Spieltag.
- Einige Spieler verletzten sich während der Winterpause.
- Rückblick auf Robert Lewandowski beim FC Bayern, der als verletzungsunanfällig gilt und viele Torrekorde aufgestellt hat.
- Dominanz der Bayern in der Meisterschaft, während Dortmund stark von Verletzungen betroffen war.
- Grafik zeigt ausgefallene Spieler beim BVB und FCB sowie den Punktevorsprung der Bayern.

Ursprung:

Laola1

Link: https://www.laola1.at/de/red/fussball/bundesliga/news/salzburg-will-in-linz--sehr-schlechte-bilanz--verbessern/

URL ohne Link:

https://www.laola1.at/de/red/fussball/bundesliga/news/salzburg-will-in-linz--sehr-schlechte-bilanz--verbessern/

Erstellt am: 2025-05-16 17:26:11

Autor:

Laola1