Revolution in der Feuerwehr: Der elektrische PANTHER begeistert am Salzburgring!

Rosenbauer präsentierte am Salzburgring den PANTHER electric, ein voll-elektrisches Flughafenlöschfahrzeug, das mit innovativen Features überzeugt.
Rosenbauer präsentierte am Salzburgring den PANTHER electric, ein voll-elektrisches Flughafenlöschfahrzeug, das mit innovativen Features überzeugt.

Salzburgring, Österreich - Am 20. und 21. Mai 2025 präsentierte Rosenbauer in einer beeindruckenden Veranstaltung am Salzburgring sein neuestes Modell im Bereich der Elektromobilität: den PANTHER electric. Dieser voll-elektrische Flughafenlöschfahrzeug wird als wegweisend betrachtet und kombiniert die bewährte Sicherheit und Funktionalität der aktuellen Fahrzeuggeneration mit den Vorteilen der Elektromobilität.

Der PANTHER electric besticht durch eine hervorragende Performance, reduzierte Lärmemissionen und geringere Emissionen im Vergleich zu herkömmlichen Modellen. Das Fahrzeug erfüllt alle weltweit gültigen Normen und Anforderungen für Flughafenlöschfahrzeuge, darunter die Standards von ICAO, NFPA 414/1900 und FAA. Die Präsentation zog Gäste aus 40 Nationen an, die sich über die innovative Technik informieren konnten.

Technische Innovationen und Funktionalität

Ein wesentliches Merkmal des PANTHER electric ist das integrierte Energy Backup System. Dieses System ermöglicht eine zusätzliche Energieversorgung durch einen kompakten Dieselmotor, der in einem Notfall oder bei erweiterten Fahrten oder Trainings aktiviert werden kann. Damit wird nicht nur eine kontinuierliche Energieversorgung sichergestellt, sondern auch die Performance durch einen sogenannten „Boost“ erhöht. Das Ladeanschlussdesign entspricht den aktuellen Automobilstandards und unterstützt verschiedene Ladeverfahren, einschließlich Gleichstrom-Schnellladen, wodurch Ladezeiten von ungefähr 45 Minuten erzielt werden können, abhängig von der vorhandenen Infrastruktur.

Das Fahrzeug nutzt eine eigene E-Antriebsplattform, die speziell auf die Anforderungen eines Flughafenlöschfahrzeugs abgestimmt ist. Der elektrische Antrieb sowie das Batteriepaket basieren auf bewährten und robusten Komponenten, die eine langlebige Nutzung versprechen. Auch wenn die Lebensdauer der Batterien stark vom Nutzungsprofil abhängt, wird eine gleichbleibende Löschperformance versprochen, die der Dieselversion in nichts nachsteht, jedoch ohne Emissionen und mit reduzierter Geräuschentwicklung.

Kontext zur nachhaltigen Mobilität

Die Vorstellung des PANTHER electric fällt in einen größeren Kontext, in dem die Transformation zur nachhaltigen Mobilität vorangetrieben wird. Laut einem Bericht von KPMG ist eine erhebliche Steigerung im Infrastrukturausbau erforderlich, um die EU-Ziele für die Elektromobilität zu erreichen. Bis 2050 sind über 1.000 Ladesäulen pro Tag erforderlich, um den wachsenden Bedarf an Elektrofahrzeugen und den damit verbundenen Strombedarf zu decken. Die Notwendigkeit zur Erneuerung und zum Ausbau der Strominfrastruktur ist von zentraler Bedeutung und wird durch regulatorische Rahmenbedingungen unterstützt, die den Aufbau erneuerbarer Energien und die Integration von nachhaltigen Energieträgern fördern.

Der PANTHER electric ist somit nicht nur ein innovatives Produkt im Bereich der Flughafenlöschausrüstung, sondern auch ein wichtiger Schritt in Richtung einer nachhaltigen und emissionsfreien Zukunft, wobei die Weichen für eine grüne Mobilitätswende gestellt werden.

Details
Ort Salzburgring, Österreich
Quellen