Revolution im Maschinenbau: OptixEdge von Rockwell steigert Datennutzung!
Revolution im Maschinenbau: OptixEdge von Rockwell steigert Datennutzung!
Milwaukee, Wisconsin, USA - Rockwell Automation, Inc. hat am 9. Juni 2025 die weltweite Einführung von OptixEdge angekündigt, einer bahnbrechenden Edge-Gateway-Lösung zur Datenverarbeitung für industrielle Kunden. Diese innovative Lösung zielt darauf ab, die Art und Weise zu revolutionieren, wie Unternehmen ihre Daten nutzen und verarbeiten. Laut einem Bericht von Rockwell über den Stand des Smart Manufacturing werden nur 44 % der generierten Daten effektiv genutzt, was auf erhebliche Lücken in der aktuellen Datennutzung hinweist.
Die Herausforderungen bei der effektiven Nutzung von Daten sind vielfältig und umfassen Netzwerkbeschränkungen, Sicherheitsbedenken und hohe Speicherkosten. Traditionell erfolgen Datenverarbeitungen oft über entfernte Cloud-Server, ein Prozess, der als teuer und ineffizient gilt. In diesem Kontext positioniert sich OptixEdge als eine Antwort auf diese Herausforderungen, indem Daten direkt an der Maschine in Echtzeit verarbeitet werden.
Vorteile und Funktionen von OptixEdge
OptixEdge verbindet sich über die FactoryTalk® Optix™-Software mit dem Steuerungssystem des Nutzers, wodurch Maschinen- oder Systemdaten von mehreren Standorten aus überwacht und analysiert werden können. Die Lösung bietet eine Vielzahl von Vorteilen, darunter schnellere Einblicke, geringere Kosten und eine bessere Entscheidungsfindung. Die Edge-Computing-Funktionen von OptixEdge zeichnen sich durch Flexibilität, Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit aus.
- Integrierte Assistenten-App zur Vereinfachung des Datenerfassungsprozesses.
- Möglichkeit zur Erstellung und Bereitstellung kundenspezifischer Anwendungen.
- Leichte Anwendungen können parallel zur im Lieferumfang enthaltenen Software ausgeführt werden.
- Remote-Unterstützung über FactoryTalk® Remote Access™ für sichere Programmierung und Wartung.
- Offenheit und Flexibilität zur Nutzung mit vorhandener Rockwell-Hardware oder Drittanbieter-Geräten.
- Kosteneinsparungen durch reduzierte Datenübertragung in die Cloud und verbesserte Netzwerkleistung.
Diese leistungsstarken Funktionen machen OptixEdge zu einem unverzichtbaren Werkzeug für Unternehmen, die ihre Effizienz und Flexibilität in der Datenverarbeitung steigern möchten.
Der Einsatz von Edge Computing in der Industrie
Die digitale Konnektivität wächst unaufhörlich, und mit ihr der Bedarf an schnelleren sowie umfangreicheren Datenverarbeitungen. Hersteller müssen fortschrittliche IIoT-Anwendungen nutzen, um Daten in unmittelbarer Nähe ihrer Entstehung zu analysieren und zu verarbeiten. Edge Computing ist hier ein wesentlicher Bestandteil, da es hilft, den IIoT-Verkehr zu optimieren und die lokale Datensammlung sowie -analyse in Echtzeit zu ermöglichen.
Eine solide Edge-Computing-Strategie wird als notwendig erachtet, um die Fähigkeiten im Bereich Smart Manufacturing entscheidend zu verbessern. Rockwell Automation unterstützt diesen Trend mit OptixEdge, das nicht nur den Zugang zu entscheidungsrelevanten Informationen erleichtert, sondern auch die Kosten und die Netzwerkleistung signifikant optimiert. Die Nutzung leistungsstarker digitaler Lösungen auf der 3DEXPERIENCE®-Plattform kann dabei helfen, die Vorteile von Edge Computing noch weiter zu entfalten.
Rockwell Automation hat seinen Hauptsitz in Milwaukee, Wisconsin, und beschäftigt rund 27.000 Mitarbeiter in mehr als 100 Ländern. Mit der Einführung von OptixEdge stellt das Unternehmen einen weiteren wichtigen Schritt in der Evolution der industriellen Datenverarbeitung vor, der es den Kunden ermöglicht, das Potenzial ihrer Daten voll auszuschöpfen.
Weitere Informationen finden Sie unter ots.at, automation.com und 3ds.com.
Details | |
---|---|
Ort | Milwaukee, Wisconsin, USA |
Quellen |
Kommentare (0)