Red Bull Salzburg setzt auf starkes Torhüter-Duo für neue Saison!

Salzburg, Österreich - Der EC Red Bull Salzburg hat für die kommende Saison wichtige personelle Entscheidungen getroffen und setzt weiterhin auf das bewährte Torhüter-Duo Atte Tolvanen und David Kickert. Die Vertragsverlängerung von Tolvanen wurde am Dienstagfrüh bekannt gegeben, während die Bestätigung von Kickert, der 31 Jahre alt und aus Wien stammt, am frühen Nachmittag folgte. Kickert, der bereits auf eine dreijährige Vereinsgeschichte in Salzburg zurückblicken kann, hat einen laufenden Vertrag und wird in seine vierte Saison gehen.

In der vergangenen Spielzeit spielte Kickert in 16 Grunddurchgangsspielen und konnte mit einer Fangquote von 88,1 Prozent aufwarten. Besonders beeindruckend waren seine drei Einsätze in der Champions Hockey League, wo er eine Save Percentage von 93,6 und drei Siege verbuchen konnte. Derzeit befindet sich Kickert im Training mit dem ÖEHV-Team und bereitet sich auf die bevorstehende Weltmeisterschaft in Stockholm vor.

Geschichte des EC Red Bull Salzburg

Der EC Red Bull Salzburg wurde 1995 durch die Fusion der Klubs EC Morzg und EC Tiefenbach gegründet. Der EC Morzg kam 1988 zustande, nachdem der Salzburger EC in Konkurs ging, und diente als Auffangbecken für Jugendspieler. 1995 trat die Firma Kaindl als erster Hauptsponsor auf, wodurch der Klubname in EC Kaindl Salzburg geändert wurde. Mit dem Einstieg von Red Bull als Sponsor im Jahr 2000 erhielt der Verein den Namen EC The Red Bulls Salzburg, bevor er 2007 in EC Red Bull Salzburg umbenannt wurde, um eine Einheit mit dem Fußballklub FC Red Bull Salzburg zu schaffen.

Der Verein hat seit 2004 ununterbrochen in der höchsten österreichischen Eishockeyliga, der Erste Bank Eishockey Liga (EBEL), gespielt. Die ersten Jahre waren herausfordernd, und die erste Saison ging mit nur 12 Siegen aus 48 Spielen zu Ende. Doch durch erhebliche Budgeterhöhungen und namhafte Verpflichtungen wie Dieter Kalt und André Lakos in der Sommerpause 2005 stabilisierte sich das Team und erreichte in der darauf folgenden Saison das Finale.

Erfolge und Herausforderungen

Im Laufe der Jahre feierte Salzburg mehrere Meistertitel in der EBEL, darunter den ersten Meistertitel im Jahr 2007 und weitere Titelgewinne 2014, 2015 und 2022. In den letzten Jahren konnte Salzburg durch einen konsequenten Ausbau seiner Mannschaft und die stetige strategische Entwicklung unter neuen Trainern wie Oliver David an seinen Erfolgen festhalten. Diese Kontinuität in der Vereinsführung hat dazu geführt, dass der Verein in der Saison 2023/24 den dritten Meistertitel in Folge gewinnen konnte.

Insgesamt zeigt der EC Red Bull Salzburg, dass der Verein sowohl in der Vergangenheit als auch in der Gegenwart große Ambitionen hat, und das Torhüter-Duo Tolvanen und Kickert wird dabei eine entscheidende Rolle spielen.

Details
Ort Salzburg, Österreich
Quellen