Red Bull Salzburg setzt auf Nachwuchs: Verträge für Hörl und Wimmer verlängert!

Salzburg, Österreich - Der EC Red Bull Salzburg setzt konsequent auf die Jugend und hat kürzlich die Vertragsverlängerungen für die beiden jungen Verteidiger Lukas Hörl und Philipp Wimmer bekannt gegeben. Diese Entscheidung markiert eine wichtige Weichenstellung für die kommende Saison in der win2day ICE Hockey League.

Lukas Hörl, 22 Jahre alt, hat bereits in der vergangenen Saison 34 Spiele für die Red Bulls absolviert – davon 24 im Grunddurchgang und 10 in den Playoffs. In diesen Spielen sammelte er zwei Assists und bewies sich als talentierter Verteidiger. Er war zudem Kapitän des Juniors-Teams, was seine Führungsqualitäten und seinen Einfluss auf die Mannschaft unterstreicht. Hörl, der für seine physische Präsenz und seine Fähigkeit, das Offensivspiel zu unterstützen, bekannt ist, möchte sich einen festen Platz im Lineup erarbeiten. In der Saison 2024/25 konnte er in 28 Spielen 3 Tore und 9 Assists erzielen und feierte mit den Red Bull Hockey Juniors einen Meistertitel in der Alps Hockey League sowie zwei Erfolge in der U20 ICE Hockey League.

Erfahrung und Entwicklung

Philipp Wimmer, der 23 Jahre alt ist, kann auf eine beeindruckende Karriere bei den Red Bulls zurückblicken. Seit seinem Eintritt in die Red Bull Eishockey Akademie im Jahr 2017 hat er sich kontinuierlich weiterentwickelt. In der letzten Saison kam Wimmer auf 32 Spiele, in denen er 1 Tor und 7 Vorlagen erzielte. Seine Größe von 1,94 Metern und die Erfahrung im Nationalteam, einschließlich seiner Teilnahme an der WM 2023 in Tampere, verschaffen ihm zusätzliche Qualifikationen, um auf dem Eis zu brillieren. Auch Wimmer strebt danach, seinen Platz im Team für die kommende Saison zu sichern.

Die Überzeugung, dass die Nachwuchsspieler Hörl und Wimmer das Potenzial haben, sich als Schlüsselspieler zu etablieren, wird von den Verantwortlichen der Red Bulls geteilt. Die Organisation zeigt sich optimistisch bezüglich ihrer Leistungen und der Entwicklung im Team.

Nachhaltige Nachwuchsförderung im Eishockey

Das übergeordnete Ziel dieser Maßnahmen ist die Förderung junger Talente im deutschen Eishockey, ähnlich wie es beim EC Red Bull Salzburg praktiziert wird. Durch die Verringerung der Anzahl der älteren Spieler und die Unterstützung junger Spieler soll das Niveau des Eishockeys weiter angehoben werden.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der EC Red Bull Salzburg mit der Vertragsverlängerung von Lukas Hörl und Philipp Wimmer auf eine vielversprechende Zukunft setzen kann. Ihre Entwicklung, gepaart mit den Entwicklungen im Eishockey insgesamt, könnte dazu beitragen, dass hierzulande auch in Zukunft talentierte Spieler hervorgebracht werden.

Mehr Informationen über die Entwicklungen bei den Red Bulls finden Sie auf laola1.at, ecrbs.redbulls.com und deb-online.de.

Details
Ort Salzburg, Österreich
Quellen