Raser-Aktion auf der A1: Polizei stoppt Temposünder über 200 km/h!

Böheimkirchen, Österreich - Am Samstag wurde die niederösterreichische Polizei erneut aktiv im Kampf gegen Geschwindigkeitsübertretungen und erwischte mehrere Raser. Auf der Westautobahn (A1) wurden zwei Lenker mit exorbitanten Geschwindigkeiten von über 200 km/h gemessen. Dies geschah trotz der zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 130 km/h.

Ein 51-jähriger Wiener wurde bei Pyhra mit 217 km/h angehalten, während ein 35-jähriger Serbe, der in Deutschland lebt, bei Böheimkirchen mit 213 km/h erwischt wurde. Beide Fahrer mussten sich von ihren Führerscheinen vorübergehend trennen, zudem wurden ihre Fahrzeuge beschlagnahmt. Dazu kommt ein 23-jähriger Raser aus Wien, der ebenfalls angezeigt wird und auf der L120 in St. Andrä-Wördern mit 128 km/h anstelle der erlaubten 70 km/h ertappt wurde.

Überblick über die Raserdelikte

Alle drei Fahrer stehen nun im Fokus der zuständigen Bezirkshauptmannschaft, die geeignete Maßnahmen gegen sie einleiten wird. Der Vorfall ist ein weiteres Beispiel für das anhaltende Problem der Geschwindigkeitsübertretungen in Österreich. Laut der amtlichen Statistik zu Verkehrsauffälligkeiten werden gerade Geschwindigkeitsverstöße häufig registriert. Im Jahr 2023 wurden in der FAER-Grundstatistik über 1,89 Millionen Geschwindigkeitsübertretungen bei Männern dokumentiert.

Generell zeigen die Daten, dass Geschwindigkeitsüberschreitungen die häufigste Ordnungswidrigkeit im Straßenverkehr darstellen. Bei den Frauen liegt diese Statistik mit 547.088 Verstößen ebenfalls an der Spitze der Verkehrsauffälligkeiten. Diese Zahl verdeutlicht das Bedürfnis, verstärkt gegen aggressive Fahrweise vorzugehen, um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten.

Zunahme der Verkehrssicherheit schließlich messbar

Insgesamt waren am 1. Januar 2025 noch 10.119.560 Personen im Fahreignungsregister (FAER) registriert. Im Jahr zuvor waren es 10.239.129. Dies zeigt einen leichten Rückgang, der möglicherweise auf vermehrte Sensibilisierung und Präventionsmaßnahmen zurückzuführen ist.

Zusammenfassend wird durch die jüngsten Kontrollen einmal mehr klar, wie wichtig es ist, die Sicherheitsstandards im Straßenverkehr zu wahren. Die Polizei kündigt an, die Kontrollen fortzusetzen, um weitere Raser zu stoppen und damit einen Beitrag zur allgemeinen Verkehrssicherheit zu leisten. Dies wird nicht nur den Verkehrsteilnehmern, sondern auch der Gesellschaft zugutekommen.

Für mehr Informationen zu diesem Thema sind die Berichte von exxpress.at, noe.orf.at und die Kraftfahrt-Bundesamt empfehlenswert.

Details
Ort Böheimkirchen, Österreich
Quellen