Rapid Wien in der Krise: Katzer kämpft um Wende im Sport!
Wien, Österreich - Der SK Rapid Wien hat derzeit mit erheblichen Schwierigkeiten in der Liga zu kämpfen. Laut Krone erzielte das Team aus 16 Spielen seit Ende Oktober nur vier Siege, während acht Niederlagen zu beklagen sind. Der Punkte-Schnitt beläuft sich auf bescheidene 1,25 Punkte pro Spiel. Besonders schmerzhaft waren die 1:5-Niederlage gegen Wolfsberg und die Tatsache, dass der letzte Auswärtssieg am 6. Oktober gegen Altach (1:0) erzielt wurde.
In der laufenden Saison haben die Grünen zudem alle fünf Auswärtsspiele im Jahr 2025 verloren, was sich in einem negativen Torverhältnis von 4:13 niederschlägt. Sportchef Markus Katzer hat bereits betont, dass die Punkteausbeute in der Meisterschaft unzureichend sei. Trotz der anhaltenden Probleme hält er jedoch an Trainer Robert Klauß fest und erkennt die Herausforderungen im Profi-Fußball an.
Neue Perspektiven unter Markus Katzer
Erst kürzlich wurde Katzer offiziell zum Geschäftsführer Sport des SK Rapid ernannt, eine Entscheidung, die einstimmig vom Präsidium getroffen wurde. Er tritt seine Position im Jänner 2023 an, mit einem zunächst für drei Jahre gültigen Vertrag. Katzer bringt wertvolle Erfahrungen aus seiner vorherigen Position als Sportdirektor beim First Vienna FC 1894 mit, wo er unter anderem für den Aufstieg in die Admiral 2. Liga verantwortlich war.
Der 43-jährige Wiener war selbst von 2004 bis 2013 Spieler für den SK Rapid und konnte zweimal die Meisterschaft (2005 und 2008) mit dem Verein gewinnen. Katzer hat den Ehrgeiz, mit Rapid wieder positive Schlagzeilen zu erzielen und äußerte seinen Dank an den First Vienna FC für die gesammelten Erfahrungen in den vergangenen Jahren.
Strukturveränderungen und Fokus auf die Profimannschaft
Katzer wird sich künftig voll und ganz auf die Profimannschaft, die Kaderplanung und das Scouting konzentrieren. Die Bereiche Rapid II, Akademie, Nachwuchs und Frauenfußball werden direkt von Steffen Hofmann betreut. Präsident Alexander Wrabetz zeigte sich zudem zufrieden über die rasche Besetzung der Position, was für die Stabilität des Vereins von Bedeutung ist.
Angesichts der gegenwärtigen Negativbilanz und der damit verbundenen Herausforderungen wird die neue Führung um Katzer und Hofmann auf die bevorstehenden Aufgaben im Profi-Fußball fokussiert sein, um die Wende in der sportlichen Entwicklung von SK Rapid Wien herbeizuführen. Die ersten Schritte in diese Richtung wurden bereits am 5. Jänner bei einer Pressekonferenz im Rapid-Stadion gesetzt.
Details | |
---|---|
Ort | Wien, Österreich |
Quellen |