Raketenalarm in Israel: Houthi-Miliz feuert erneut auf Tel Aviv!

Raketenangriffe der Houthi-Miliz auf Israel verschärfen den Konflikt. Militärische Reaktionen und Flughafensicherheit betroffen.
Raketenangriffe der Houthi-Miliz auf Israel verschärfen den Konflikt. Militärische Reaktionen und Flughafensicherheit betroffen.

Tel Aviv, Israel - In der Nacht auf Freitag, den 23. Mai 2025, kam es in Israel zu einem erneuten Raketenalarm, als die Houthi-Miliz aus dem Jemen eine Hyperschallrakete auf den Flughafen Ben Gurion in Tel Aviv abfeuerte. Dies bestätigte das israelische Militär, das die Rakete abfangen konnte. Alarm sirenen ertönten in mehreren Gegenden Israels, was zu panischen Reaktionen in der Bevölkerung führte. Ein Sprecher der Houthis erklärte, dass der Angriff darauf abzielte, Millionen von Menschen zur Flucht in Luftschutzräume zu zwingen und den Flughafenbetrieb zu stören, um Solidarität mit der Hamas im Gazastreifen zu zeigen. Laut Berichten der Exxpress feuern die Houthis bereits seit dem Beginn des Krieges zwischen Israel und der Hamas im Oktober 2023 regelmäßig Raketen und Drohnen auf israelische Ziele ab.

Die Spannungen zwischen Israel und der Houthi-Miliz nehmen weiter zu, was sich auch in militärischen Reaktionen zeigt. Israel hat in der vergangenen Zeit Luftangriffe auf Houthi-Stellungen im Jemen fliegen lassen, um militärische Infrastrukturen zu zerstören. Diese Angriffe richteten sich gegen militärische Anlagen in einem Kraftwerk nahe Sanaa sowie in den Häfen von Hodeidah und Ras Isa. Diese Maßnahmen wurden als notwendig erachtet, da die Houthi-Miliz wiederholt Israels zivile Infrastruktur angegriffen hat. Wie die Die Presse berichtet, fanden insgesamt rund 30 Luftangriffe statt, die auch auf den Einsatz von Drohnen aus dem Jemen reagierten.

Militärische Reaktionen und Eskalation

Der israelische Verteidigungsminister Israel Katz kündigte daraufhin eine heftige Reaktion auf die Angriffe an: „Wer uns angreift, gegen den werden wir siebenfach zurückschlagen“. Diese Äußerungen machen deutlich, dass Israel entschlossen ist, sich gegen die wiederholten Attacken der Houthis zur Wehr zu setzen. Am 4. Mai 2025 schlug eine Rakete in der Nähe des Flughafens von Tel Aviv ein, wobei acht Menschen verletzt wurden. Der Vorfall löste Luftalarm in mehreren israelischen Regionen aus und unterbrach zeitweise den Flugverkehr. Die Tagesschau dokumentierte die panischen Reaktionen der Menschen sowie die Zerstörung durch den Raketenangriff, der nahe einem Parkplatz von Terminal 3 stattfand.

Die Houthi-Miliz hat Kontrolle über weite Teile des Jemens und wird als Teil der vom Iran unterstützten „Achse des Widerstands“ betrachtet, die gegen Israel und die USA gerichtet ist. Ihre Angriffe auf Israel erfolgen laut eigenen Angaben „aus Solidarität mit den Palästinensern“ im Gazastreifen. Dies hat zur Folge, dass viele Reedereien den Suezkanal meiden und stattdessen Routen um das Kap der Guten Hoffnung wählen. Der Konflikt spitzt sich somit nicht nur militärisch, sondern auch auf der geopolitischen Ebene weiter zu.

Details
Vorfall Raketenangriff
Ort Tel Aviv, Israel
Verletzte 8
Quellen