Pfand spenden und Familien helfen: PENNY startet neue Aktion!
Österreich - Ab dem 8. Mai 2025 haben Kunden in allen PENNY Filialen in Österreich die Möglichkeit, Pfand zu spenden und somit Familien in Not zu unterstützen. Die gesammelten Spenden gehen direkt an den PENNY Familien-Hilfsfonds „Familien in Not“, der 2011 in Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz gegründet wurde. Der Rückgabewert des Pfands kann bequem am Pfandautomaten gespendet werden, ohne dass dabei Abzüge anfallen. Damit verfolgt PENNY das Ziel, Familien in finanziellen Notlagen effektiv zu unterstützen.
Der PENNY Familien-Hilfsfonds hat seit seiner Gründung beeindruckende Erfolge erzielt: Rund 2,3 Millionen Euro wurden gesammelt, wovon mehr als 6.000 Familien und etwa 15.000 Kinder profitiert haben. Die finanzielle Unterstützung umfasst unter anderem Hilfe bei Miet- und Energiekostenrückständen, die Anschaffung von Haushaltsgeräten sowie Lebensmittelgutscheine. Diese Hilfe ist in einem Land wie Österreich, wo die Lebenshaltungskosten steigen, besonders wichtig.
Umfangreiche Unterstützung für Familien
Die Spendenaktion ist nicht die einzige Initiative von PENNY zur Unterstützung bedürftiger Familien. In der Vergangenheit wurde bereits eine Vielzahl von Projekten zur Hilfe für Familien in Not umgesetzt. Laut Informationen von rewe-group.at hat PENNY seit 2011 rund 4.000 Familien unterstützt, darunter über 9.000 Kinder. Die Hilfsangebote umfassen beispielsweise die Begleichung von Mietrückständen, die Bereitstellung von Lebensmittelgutscheinen und die Finanzierung wichtiger Anschaffungen wie Waschmaschinen und Öfen.
Betont wird hierbei auch die Partnerschaft mit dem Österreichischen Roten Kreuz. Peter Kaiser, stellvertretender Generalsekretär des Roten Kreuzes, lobt die nachhaltige Unterstützung, die durch diese Zusammenarbeit geleistet wird. Im vergangenen Jahr allein konnten 540 Familien und 1.436 Kinder unterstützt werden. Das zeigt, wie wichtig solche Hilfsfonds für die Stabilität und Entlastung von Familien sind.
Die Rolle von Familienunterstützungsprogrammen
Die Initiativen wie der PENNY Familien-Hilfsfonds sind Teil eines größeren Rahmens von Familienunterstützungsprogrammen, die staatlichen, kommunalen oder privaten Trägern obliegen. Diese Programme verfolgen das Ziel, die Lebensqualität von Familien zu verbessern, Chancengleichheit zu fördern und soziale Ungleichheiten abzubauen. Laut livingquarter.de bieten solche Programme finanzielle Unterstützung sowie Zugang zu sozialen und bildungsbezogenen Dienstleistungen.
Die Wichtigkeit dieser Programme liegt in der finanziellen Entlastung von Familien, der Stärkung von Erziehungskompetenzen und der Förderung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Darüber hinaus wird sozialer Teilhabe ermöglicht, um Isolation zu vermeiden und den Zugang zu Bildung zu verbessern. Beispielhafte Angebote sind unter anderem Elternberatungen, finanzielle Unterstützung wie Kindergeld sowie Bildungsprogramme für Kinder und Jugendliche.
Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass die Hilfe für bedürftige Familien nicht nur kurzfristige Entlastung bringt, sondern auch langfristig zur Stärkung der gesamten Gesellschaft beiträgt indem soziale Ungleichheiten verringert werden und Chancen für alle Familienmitglieder geschaffen werden. Die neuen Spendenmöglichkeiten bei PENNY bilden dabei einen wichtigen Schritt in diese Richtung.
Details | |
---|---|
Ort | Österreich |
Quellen |