Peter Csoklich: Neuer Präsident der Rechtsanwaltskammer Wien!

Peter Csoklich wurde am 23. Mai 2025 zum Präsidenten der Rechtsanwaltskammer Wien gewählt und setzt auf Unabhängigkeit und Vielfalt.
Peter Csoklich wurde am 23. Mai 2025 zum Präsidenten der Rechtsanwaltskammer Wien gewählt und setzt auf Unabhängigkeit und Vielfalt.

Sigmund Freud Privatuniversität, Wien, Österreich - Am 23. Mai 2025 fand die Plenarversammlung der Rechtsanwaltskammer Wien an der Sigmund Freund Privatuniversität statt, bei der Peter Csoklich zum neuen Präsidenten gewählt wurde. Wie OTS berichtet, folgt Csoklich damit Michael Rohregger nach, der sein Amt vorzeitig niedergelegt hatte. Während seiner Amtszeit setzte Rohregger wesentliche Digitalisierungs- und Modernisierungsschritte in der Kammer um.

Csoklich, der seit 1993 als selbstständiger Rechtsanwalt und Gründungspartner der Kanzlei DSC Doralt Seist Csoklich tätig ist, betonte die Stärkung der Unabhängigkeit, Vielfalt und Zukunftsorientierung im Beruf. In seiner neuen Rolle möchte er die Servicefunktion der Kammer weiter ausbauen und engagiert sich besonders für die Förderung von Frauen in der Standesvertretung.

Herausforderungen der Standesvertretung

Die Rechtsanwaltskammer Wien, die 2025 ihr 175-jähriges Bestehen feiert und 1850 gegründet wurde, steht vor bedeutenden standespolitischen Herausforderungen. Csoklich erkennt, dass der Berufszugang für den Nachwuchs, die Finanzierung der Pensionsvorsorge und die technische Anpassung an die Digitalisierung zentrale Themen sind.
Zusätzlich werden rechtliche Fragestellungen zur anwaltlichen Verschwiegenheitspflicht und der Einfluss von Anlassgesetzgebungen immer wichtiger in der Arbeit des Berufsstandes, wie Advokatengesellschaft Union verdeutlicht.

In der Plenarversammlung wurden auch andere Präsidiumsmitglieder, wie Dr. Eric Heinke und Mag. Georg Brandstetter, vorgestellt, die sich 2025 nicht zur Wahl stellten. Gemeinsam mit Csoklich setzt das neue Team auf eine enge Zusammenarbeit, um die Interessen der in Wien niedergelassenen Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte zu vertreten und die Einhaltung der Berufspflichten zu überwachen.

Csoklichs Expertise und Engagement

Peter Csoklich ist nicht nur in der Praxis der Rechtsanwaltschaft aktiv, sondern auch als Autor zahlreicher Fachpublikationen anerkannt. So hat er jüngst an dem Werk „Standesrecht der Rechtsanwälte“ mitgewirkt, welches 2024 in seiner vierten Auflage erschienen ist. Seine Fachgebiete umfassen Gesellschafts- und Stiftungsrecht, Transport-, Versicherungs- und Außenwirtschaftsrecht, was seine umfassende Kompetenz unterstreicht. Seine Veröffentlichungen in juristischen Fachzeitschriften zeigen sein Engagement, die rechtliche Landschaft in Österreich zu prägen und weiterzuentwickeln.

Die Wahl von Peter Csoklich als Präsident der Rechtsanwaltskammer Wien stellt einen bedeutenden Schritt in die Zukunft dar. Mit seinem klaren Fokus auf die Rechtsanwaltsunabhängigkeit und die Herausforderungen moderner Berufsfelder wird er sicherlich einen nachhaltigen Einfluss auf den Berufsstand ausüben.

Details
Vorfall Wahlen
Ort Sigmund Freud Privatuniversität, Wien, Österreich
Quellen