Ostapenko krönt sich zur Sandplatz-Königin und besiegt Sabalenka!

Stuttgart, Deutschland - Jelena Ostapenko hat am Ostermontag das prestigeträchtige Sandplatz-Turnier in Stuttgart gewonnen. Im Finale setzte sich die 26-jährige Lettin gegen die Weltranglistenerste Aryna Sabalenka mit 6:4, 6:1 durch. Dieser Sieg markiert Ostapenkos ersten Erfolg über Sabalenka in ihrem vierten Duell, und sie beendet gleichzeitig die acht Spiele umfassende Siegerstraße der Belarussin, die zuletzt beim Miami Open gewonnen hatte. Ostapenko konnte mit diesem Triumph ihren neunten Karrieretitel auf der Hologic WTA Tour feiern und feierte damit ihren ersten Titel auf rotem Platz seit ihrem Sieg bei den French Open 2017. Krone berichtet, dass Ostapenko nach einem durchwachsenen Saisonstart von 7-9 in 2025 nun eine starke Phase erreicht hat.

Besonders bemerkenswert ist, dass Ostapenko auch die dreifache Roland Garros-Siegerin Iga Swiatek im Viertelfinale besiegte und somit ihre Bilanz gegen Swiatek auf 6-0 verbesserte. Mit diesem Sieg ist Ostapenko die erste Spielerin, die sowohl Sabalenka als auch Swiatek in einem Turnier auf Clay schlagen konnte. Die WTA hebt hervor, dass Ostapenko nun 3-1 gegen aktuelle Weltranglistenerste steht.

Matchverlauf und Statistiken

Im Finale dominierte Ostapenko das Spielgeschehen, insbesondere im zweiten Satz, in dem Sabalenka nur 10 Punkte gewinnen konnte. Ostapenko gewann insgesamt 81% ihrer ersten Aufschlagpunkte und hatte das Match nach 1 Stunde und 25 Minuten für sich entschieden. Im ersten Satz war es ein hart umkämpfter Abschnitt, den Ostapenko nach 57 Minuten mit 6:4 für sich entschied.

Ostapenko hatte in diesem entscheidenden Match 11 Breakpoints herausgespielt und 6 davon erfolgreich verwandelt. Sabalenka hingegen konnte von ihren 3 Breakpoints nur 2 nutzen. Dies zeigt die Leistung der Lettin, die auch eine beeindruckende Bilanz gegen Top-10-Spieler 2025 vorweisen kann – sie hat in diesem Jahr alle vier ihrer Duelle gegen solche Spieler gewonnen. Tennis.com berichtet weiter, dass Ostapenko vor dem Finale 13 der letzten 15 Punkte gewonnen hatte, was ihre starke Form unterstreicht.

Dieses Turnier wird Ostapenko sicherlich weiteren Auftrieb geben, nachdem sie ihren Endspielrekord auf 9 Siege und 9 Niederlagen verbessert hat. Sabalenka hingegen hat nun bereits vier Finalniederlagen in Stuttgart zu verzeichnen, und der Druck auf die Weltranglistenerste wird mit jedem verlorenen Finalspiel größer. Ostapenko hingegen zeigt sich zuversichtlich, bald weitere Erfolge feiern zu können.

Details
Ort Stuttgart, Deutschland
Quellen