ORF-Live-Specials: So gedenkt Österreich Papst Franziskus!
Wien, Österreich - Am 21. April 2025 erweist der ORF Papst Franziskus die letzte Ehre mit umfangreichen Programmänderungen in den Sendern ORF 2, ORF III und Ö1. Diese Anpassungen reflektieren die tiefe Betroffenheit über das Ableben des Pontifex, der in den letzten Jahren weltweit für seine sozialethischen Impulse und seinen Einsatz für Schwache und Benachteiligte bekannt war. ORF 2 startet den Tag um 15:10 Uhr mit einem „ZIB Spezial“, das aktuelle Informationen vermittelt. Anschließend berichtet um 16:50 Uhr Erika Rosenberg in „Was ich glaube: Wie ich Papst Franziskus kennenlernte“ von ihrer besonderen Beziehung zu ihm und um 17:00 Uhr folgt eine weitere „ZIB Spezial“.
Zusätzlich wird um 18:00 Uhr die Sendung „Aktuell nach fünf“ ausgestrahlt, gefolgt von einer verlängerten Ausgabe der „Zeit im Bild“ um 19:30 Uhr. Um 19:50 Uhr thematisiert die „Feierabend“-Ausgabe „Papst Franziskus – Ein Mann der Hoffnung“, wo Kardinal Christoph Schönborn zu Wort kommt. Der Hauptabend in ORF 2 wird durch eine 45-minütige „ZIB Spezial“ über „Papst Franziskus – Ende einer Ära“ geprägt, die um 20:04 Uhr beginnt und um 21:00 Uhr von einem Nachruf mit dem Titel „Franziskus – Der Papst vom anderen Ende der Welt“ gefolgt wird. Um 22:15 Uhr rundet der Dokumentarfilm „Papst Franziskus – Ein Mann seines Wortes“ von Wim Wenders das Programm ab.
Besondere Akzente in ORF III und Ö1
Auch ORF III hat ein spezielles Programm vorbereitet. Der Sender zeigt um 15:35 Uhr ein „ORF III AKTUELL Spezial“ und eine Dokumentation mit dem Titel „Mensch Franziskus! Der unberechenbare Papst“ um 15:50 Uhr. Um 17:45 Uhr wird der Gedenkgottesdienst live aus dem Wiener Stephansdom übertragen. Hierzu wird die Erzdiözese Wien den Gedenkgottesdienst mit Kardinal Schönborn auch auf YouTube streamen.
Ö1 trägt zum Gedenken bei, indem der Vatikanist Marco Politi um 19:05 Uhr in einem Interview über sein Buch „Der Unvollendete – Franziskus Erbe und der Kampf um seine Nachfolge“ spricht. Am Dienstag, den 22. April 2025, folgen in ORF 2 zudem verlängerte „ZIB“-Ausgaben zu den Uhrzeiten 7:00 Uhr, 8:00 Uhr und 9:00 Uhr.
Medienreaktionen und Dokumentationen
Die Berichterstattung über den Tod von Papst Franziskus umfasst auch weitere Programme in den Medien. So hat die ARD für den Abend um 20:15 Uhr eine Sonderausgabe mit dem Titel „Brennpunkt: Trauer um Papst Franziskus“ angekündigt, während der „Tatort“ um 20 Minuten verschoben wird. In den Mediatheken von ZDF und ARD sind Dokumentationen verfügbar, die sich mit dem Leben und Wirken des Pontifex beschäftigen.
Papst Franziskus, der insbesondere für seinen Einsatz gegen Ungerechtigkeit und seinen Dialog mit verschiedenen Religionen prägend war, schätzte die Arbeit der Medienleute sehr. In seinen jüngsten Äußerungen hob er gemäß vaticannews die Notwendigkeit der Wahrheit und die Verantwortung der Journalisten hervor. Er war bekannt dafür, dass er 150 akkreditierte Medienschaffende bei zahlreichen Gelegenheiten namentlich kannte und ihren Einsatz würdigte, auch unter herausfordernden Bedingungen.
Der Tod von Papst Franziskus hinterlässt eine Lücke in der Weltgemeinschaft und wird in den kommenden Tagen sowohl in traditionellen als auch digitalen Medien umfangreich thematisiert. In einer speziellen Videokollektion auf ORF ON werden alle Sendungen rund um die Trauerfeier und die Gedenkübertragungen gesammelt.
Details | |
---|---|
Ort | Wien, Österreich |
Quellen |