Ofner begeistert im Viertelfinale: Der Weg zurück ins Tennis-Glück!

Sebastian Ofner spielt am 22. Mai 2025 im Viertelfinale in Genf gegen Karen Chatschanow nach erfolgreicher Rückkehr von Verletzung.
Sebastian Ofner spielt am 22. Mai 2025 im Viertelfinale in Genf gegen Karen Chatschanow nach erfolgreicher Rückkehr von Verletzung.

Genf, Schweiz - Am 22. Mai 2025 steht Sebastian Ofner im Viertelfinale des ATP-Turniers in Genf. Sein Gegner ist der als Nummer 4 gesetzte Russe Karen Chatschanow. Das Match ist für 13:30 Uhr angesetzt, könnte jedoch aufgrund von Regenunterbrechungen bei einem vorherigen Doppel-Match verspätet beginnen. Dieses Viertelfinale markiert für Ofner einen wichtigen Moment, denn es ist sein erstes seit einer siebenmonatigen Verletzungspause, aus der er nun zurückkehrt. Der 29-jährige Steirer zeigt sich in guter Form und hat sich infolgedessen in die Top 120 der Weltrangliste verbessert. Krone berichtet, dass Ofner nach seinem spannenden Zweisatzsieg über Nuno Borges happy über die Qualifikation und seine Leistung ist.

Der Weg ins Viertelfinale war alles andere als einfach. Vor wenigen Tagen konnte Ofner gegen den Portugiesen Borges einen 7:6(2), 7:6(4) Sieg feiern, nach einem intensiven Duell von knapp 1:54 Stunden. Im ersten Satz hatte er bereits mit 4:1 geführt, verspielte jedoch seine Chance bei 5:4, wo er gleich drei Satzbälle vergab. Letztlich entschied er jedoch den Tiebreak mit 7:2 für sich. Im zweiten Satz gab Ofner zweimal seinen Aufschlag ab, entschied aber auch hier das Tiebreak, dieses Mal mit 7:4 für sich. Kleine Zeitung hebt hervor, dass Ofner sehr stolz auf seine Rückkehr an die ATP-Tour ist und insbesondere die Möglichkeit schätzt, wieder auf einem hohen Niveau spielen zu können.

Auf Herausforderungen vorbereitet

Für das bevorstehende Match gegen Chatschanow hat Ofner eine klare Strategie: Er sieht Chancen, wenn er konsequent sein bestes Tennis spielt. Laut seiner eigenen Aussage erwartet er einen herausfordernden Gegner. Der Rückkehrer war zuletzt bei den Turnieren in Madrid und Rom erfolgreich, wo er unter anderem Frances Tiafoe besiegte und so seine Form unter Beweis stellte.

Die Verbesserung in der Weltrangliste ist für Ofner auch auf die Punktevergabe der ATP zurückzuführen, die auf den Ergebnissen der letzten 52 Wochen basiert. Spieler erhalten Punkte entsprechend der Runde, in der sie ausscheiden oder für den Turniersieg. So gibt es für das Erreichen des Viertelfinales bei großen Turnieren 360 Punkte, was für Ofner bedeutende Fortschritte in der Rangliste bedeuten kann. Weltrangliste Tennis führt aus, dass maximal 19 Turniere in die Wertung für das Ranking einfließen, wobei auch ältere Ergebnisse berücksichtigt werden können.

Mit dem bevorstehenden Spiel setzt Sebastian Ofner ein klares Zeichen: Nach mehreren Herausforderungen kehrt er stark zurück und möchte seine Erfolgsgeschichte im Tennis fortsetzen. Umso gespannter kann man auf das heutige Match gegen Chatschanow sein, das ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu möglichen weiteren Erfolgen darstellt.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Genf, Schweiz
Quellen