Österreichs erste VR-Tennisliga startet: Werde Champion in Vegas!

Die erste VR-Tennisliga Österreichs startet am 5. Mai 2025 in Wien, inklusive Teilnahme für Tennisvereine und einem Hauptpreis nach Las Vegas.
Die erste VR-Tennisliga Österreichs startet am 5. Mai 2025 in Wien, inklusive Teilnahme für Tennisvereine und einem Hauptpreis nach Las Vegas.

Rothschildplatz 4, 1020 Wien, Österreich - Im Jahr 2025 wird eine Neuheit im österreichischen Tennissport eingeläutet. Der Österreichische Tennisverband (ÖTV) hat zusammen mit LAOLA1, Tennis Esports und MXR Sports die erste offizielle VR-Tennisliga, die VRAC (Virtual Reality Austrian Championship), ins Leben gerufen. Die Liga startet am 5. Mai 2025 und verspricht, einem breiten Publikum die Möglichkeit zu bieten, bei virtuellen Tenniswettkämpfen teilzunehmen und ihre eigenen Clubs zu präsentieren.

Die Anmeldung zur VRAC Championship ist seit dem 15. April 2023 möglich und ist für alle Tennisvereine offen. Dies ist eine einmalige Gelegenheit für Clubs, ihren ersten virtuellen Vereinsmeister zu ermitteln. Der Hauptpreis umfasst einen Flug sowie ein Hotelaufenthalt zum World-Tennis-Esports-Championship-Finale (WTEC), das am 10. September 2025 in Las Vegas stattfinden wird. Die Live-Finals, die ein aufregendes Format bieten, sind für den 25. Juni 2025 im LAOLA1-Office in Wien angesetzt.

Erfolge auf dem Tennisplatz

In der Welt des physischen Tennis hat die 17-jährige Lilli Tagger für Aufsehen gesorgt. Sie zieht am Donnerstag ins Viertelfinale des ITF-W35-Turniers in Santa Margherita ein, nachdem sie die an sieben gesetzte Polin Daria Duczer (WTA 429) mit 6:1, 6:4 besiegen konnte. Ihr nächster Gegner wird die Norwegerin Astrid Wanja Brune Olsen sein, die acht Jahre älter ist und aktuell auf Platz 975 des WTA-Rankings rangiert.

Taggers Fortschritte im Turnier markieren einen weiteren Schritt in ihrer vielversprechenden Karriere und erweitern das Interesse an der Sportart, insbesondere in Anbetracht der parallelen Entwicklung im Bereich des virtuellen Tennis.

Positives Feedback für VR-Systeme

Parallel dazu erhält der neue VR-Tennis-Simulator, der in der VRAC-Liga zum Einsatz kommt, positive Rückmeldungen. Die visuelle Darstellung und die Atmosphäre des Spiels werden als hervorragend beschrieben, sodass Spieler das Gefühl haben, an einem professionellen Turnier teilzunehmen. Die Benutzeroberfläche ist einfach zu navigieren, und das realistische Spielgefühl wird als sehr gelungen wahrgenommen, da die Entwickler selbst aus der Tenniswelt stammen.

Die ersten Eindrücke der Nutzer zeigen, dass das Gameplay sehr nah an der Realität ist, was die physikalischen Aspekte des Spiels betrifft. Der Simulator hat bereits Updates erhalten, und das Entwicklerteam hat angekündigt, weitere Verbesserungen, einschließlich Gameplay-Elementen und Bugfixes, vorzunehmen. Dies könnte die Attraktivität für Tennisliebhaber sowohl im als auch außerhalb des Sports steigern.

Insgesamt stehen 2025 sowohl im realen als auch im virtuellen Tennis aufregende Entwicklungen an, die sowohl Spielern als auch Zuschauern neue Perspektiven eröffnen.

Details
Ort Rothschildplatz 4, 1020 Wien, Österreich
Quellen