Österreichs Eishockey-WM-Traum: 0:6-Niederlage gegen die Schweiz!

Österreich scheitert im Viertelfinale der Eishockey-WM 2025 gegen die Schweiz mit 0:6 und verlässt das Turnier ohne Tore.
Österreich scheitert im Viertelfinale der Eishockey-WM 2025 gegen die Schweiz mit 0:6 und verlässt das Turnier ohne Tore.

Schweden, Dänemark - Das Österreichische Nationalteam hat am 22. Mai 2025 im Viertelfinale der Eishockey-Weltmeisterschaft eine herbe Niederlage gegen die starke Mannschaft der Schweiz einstecken müssen. Mit einem ernüchternden 0:6 scheiterte Österreich, was den Traum von einer weiteren Runde brutal enden ließ. Dieses Viertelfinale stellte das erste für Österreich seit 31 Jahren dar, nachdem das Team zuvor eine bemerkenswerte Qualifikation erreicht hatte, die Hoffnung auf mehr geweckt hatte.

Die WM findet in diesem Jahr in Schweden und Dänemark statt. Trotz dieser Motivation war das österreichische Team von Anfang an unter Druck. Bereits im ersten Drittel ließ die Schweiz keinen Zweifel an ihrer Überlegenheit und erzielte drei Tore: Bertschy traf in der 7. Minute, gefolgt von Meier im Powerplay in der 12. Minute und Jäger in der 15. Minute. In diesem ersten Drittel verzeichnete die Schweiz insgesamt 16 Torschüsse, während Österreich nur drei Mal zustande kam.

Schweizer Dominanz und Österreichs Enttäuschung

Die Situation verschärfte sich weiter für Österreich, als Vinzenz Rohrer eine Spieldauerdisziplinarstrafe erhielt. Die Schweizer nutzten ihre Überzahl effektiv und erhöhen in der 24. Minute durch Kevin Fiala und nur eine Minute später durch Sandro Schmid auf 5:0. Eine doppelte Überzahl für Österreich blieb ohne nennenswerte Chancen, was die Leistung des Teams unterstrich. Lediglich ein Stangenschuss von Peter Schneider in der 31. Minute war ein kleiner Lichtblick in einem ansonsten frustrierenden Spiel.

In der zweiten Hälfte des Spiels ließ die Schweiz nicht nach und Simon Knak setzte den Schlusspunkt mit dem 6:0 in der 52. Minute. Damit scheidet Österreich aus dem Turnier aus, ohne ein einziges Tor erzielt zu haben. Die Schweiz hingegen zieht ins Halbfinale ein, während Österreich mit leeren Händen zurückgelassen wird.

Historischer Kontext der Eishockey-Weltmeisterschaft

Die Eishockey-Weltmeisterschaft hat eine lange und spannende Geschichte, die 1908 mit der Gründung des internationalen Eishockeyverbands begann. Seitdem hat sich das Turnier stark gewandelt. Von den ersten Europameisterschaften über die Einführung der A- und B-Weltmeisterschaften bis hin zu aktuellen Ereignissen zeigt das Turnier die Entwicklung des Sports weltweit. Die aktuellen Herausforderungen, insbesondere aufgrund der COVID-19-Pandemie, verdeutlichen die Dynamik des Eishockeysports.Wikipedia informiert über weitere historische Meilensteine im Eishockey.

Details
Vorfall Sport
Ort Schweden, Dänemark
Quellen