Österreich triumphiert! Eishockey-Nationalteam besiegt Frankreich 5:2

Österreich besiegt Frankreich bei der Eishockey-WM mit 5:2 am 16. Mai 2025 und sichert sich damit einen wichtigen Sieg.
Österreich besiegt Frankreich bei der Eishockey-WM mit 5:2 am 16. Mai 2025 und sichert sich damit einen wichtigen Sieg.

Klagenfurt, Österreich - Am 16. Mai 2025 triumphierte die österreichische Eishockey-Nationalmannschaft über Frankreich mit 5:2 und erzielte damit den zweiten Sieg bei der laufenden Eishockey-Weltmeisterschaft. Die Mannschaft benötigte diesen Sieg dringend, um den Abstieg zu vermeiden, nachdem sie zuvor zwei knappe Niederlagen gegen Finnland und Schweden sowie einen Sieg nach Penalty-Schießen gegen die Slowakei und eine klare Niederlage gegen Kanada (1:5) erlitten hatte. Der letzte Sieg Österreichs über Frankreich in einem WM-Spiel datiert erstaunliche 21 Jahre zurück.

Der Spielverlauf war spannend: Marco Kasper eröffnete das Spiel mit seinem Tor in der 39. Sekunde. In der 7. Minute erhöhte Vinzenz Rohrer auf 2:0, gefolgt von Ramon Schnetzer, der in der 16. Minute für das 3:0 sorgte. Frankreich konnte schließlich in der 51. Minute durch Jordann Perret auf 1:3 verkürzen. Kasper erzielte sein zweites Tor in der 58. Minute, bevor Pierre-Édouard Bellemare auf 2:4 verkürzte. Peter Schneider stellte kurz vor Schluss mit einem Treffer ins leere Tor den Endstand von 5:2 her.

Bedeutung für die WM

Dieser Sieg gegen Frankreich ist nicht nur ein wichtiger Schritt im Turnierverlauf, sondern auch von historischer Bedeutung. In der Historie der Eishockey-Weltmeisterschaften hat Österreich immer wieder vielversprechende Leistungen gezeigt. Im Jahr 2024 war der Auftritt der Nationalmannschaft in Prag bemerkenswert: Sie erzielten eine Rekordaufholjagd gegen Kanada, wobei sie einen 1:6-Rückstand im Schlussdrittel aufholten und letztlich mit 3:2 gewannen. Österreich belegte dort am Ende Rang 10, die beste Platzierung seit 2003.

Bei den U-Mannschaften tat sich ebenfalls einiges. Die U18-Herren gewannen Bronze bei der WM Division IA in Frederikshavn, während die U20-Herren den Aufstieg in die Top Division verpassten, nachdem sie im entscheidenden Spiel gegen Dänemark mit 4:5 verloren hatten. Die U16-Herren waren kürzlich Teil eines 3×3-Turniers bei den Youth Olympic Games in Gangwon, Südkorea.

Die Entwicklung des Eishockeys in Österreich

Die jüngsten Erfolge in den verschiedenen Altersklassen reflektieren die wachsende Bedeutung und das Interesse am Eishockey in Österreich. Diese Entwicklung wird auch durch die Gründung der win2day Austrian Women’s Hockey League unterstützt, die langfristig dazu beitragen soll, das Fraueneishockey zu fördern. Win2day engagiert sich als Titelsponsor und arbeitet eng mit dem Österreichischen Eishockeyverband zusammen, dessen Präsidium im Juni 2024 für weitere vier Jahre wiedergewählt wurde.

Zusammenfassend zeigt sich, dass die Erfolge der österreichischen Teams auf nationaler und internationaler Ebene nicht nur den Ruhm des Sports in Österreich beflügeln, sondern auch das Potenzial für zukünftige Generationen von Eishockeyspielern heben. Für die Nationalmannschaft bleibt die Eishockey-Weltmeisterschaft in diesem Jahr ein entscheidender Moment, in dem sie auf ihre Vergangenheit zurückblicken und auf eine erfolgreiche Zukunft hinarbeiten kann. Mehr Details zu den Entwicklungen im österreichischen Eishockey liefert eishockey.at und die Spielberichterstattung bei 5min.

Details
Vorfall Sport
Ort Klagenfurt, Österreich
Quellen