Österreich startet erste VR-Tennisliga: So spielt man mit!

Österreich startet mit VRAC die erste virtuelle Tennisliga. Liga-Start war am 5. Mai 2025, Finale am 25. Juni in Wien.
Österreich startet mit VRAC die erste virtuelle Tennisliga. Liga-Start war am 5. Mai 2025, Finale am 25. Juni in Wien.

Wien, Österreich - Am 19. Mai 2025 wird in der Tenniswelt ein neues Kapitel aufgeschlagen, da die erste offizielle VR-Tennisliga Österreichs, die Virtual Reality Austrian Championship (VRAC), ihren erfolgreichen Auftakt feiert. Diese Liga, die in Kooperation zwischen dem Österreichischen Tennisverband (ÖTV), LAOLA1 und VRML ins Leben gerufen wurde, richtet sich an alle Tennisbegeisterten, unabhängig von Alter, Geschlecht oder körperlichen Voraussetzungen. Teilnehmer können sich über ein Formular auf LAOLA1 anmelden.

Die VRAC, die am 5. Mai 2025 gestartet ist, folgt auf ein erfolgreiches Virtual-Reality-Tennisturnier im Rahmen der Erste Bank Open, an dem über 1000 Spieler:innen teilgenommen haben. Zum Hauptpreis der Liga gehört ein Flug und Hotel zum WTEC-Finale in Las Vegas am 10. September 2025. Das Live-Finale der VRAC wird am 25. Juni 2025 im LAOLA1-Office in Wien stattfinden.

Erfolgreicher Auftakt für Schwärzler

In der traditionellen Tenniswelt triumphiert Joel Schwärzler, der die erste Runde des ATP-Challengers von Skopje erfolgreich meistert. Der 19-Jährige besiegte den Peruaner Gonzalo Bueno mit 6:4, 6:3. Im ersten Satz hatte Schwärzler Schwierigkeiten mit seinem Service und kassierte zweimal das Break, konnte jedoch dem Gegner dreimal sein Service abnehmen. Im zweiten Satz musste der Spieler beim Ausservieren lediglich einen Breakball abwehren.

Die Matchdauer betrug 1:42 Stunden, und Schwärzler holte sich den Sieg mit seinem zweiten Matchball. Besonders bemerkenswert ist, dass Schwärzler im vergangenen Jahr in Skopje seinen einzigen Titel auf Challenger-Ebene gewonnen hat. In der finalen Qualifikationsrunde konnte Neil Oberleitner ebenfalls überzeugen und sicherte sich mit einem 6:4, 6:3-Sieg über Andrew Paulson den Einzug ins Hauptfeld.

Ein Blick auf die VRAC-Technologie

Die Liga wird auf der speziell entwickelten VR-App Tennis Esports gespielt, die von der VR Motion-Learning GmbH entwickelt wurde. Erste Eindrücke von der Anwendung zeigen eine großartige visuelle Darstellung und Atmosphäre, die das Gefühl vermittelt, auf einem professionellen Turnier zu sein. Die Benutzeroberfläche ist intuitiv und übersichtlich, was das Spielerlebnis erheblich verbessert.

Die Physik des Spiels wird als sehr realistisch beschrieben, was durch das Feedback von Spielern unterstützt wird, die von einem starken Gefühl der Ballinteraktion berichten. Obwohl es kleinere Unvollkommenheiten gibt, gilt das Spiel als vielversprechende Tennis-Simulation, die durch kontinuierliche Updates stetig verbessert wird.

Tom Berger von LAOLA1 und Gregory Gettinger von VR Motion-Learning betonen die Bedeutung dieser VRAC sowohl für den virtuellen Tennissport als auch für die Zugänglichkeit für ein breiteres Publikum. Tennisliebhaber, egal ob Spieler oder Zuschauer, sind eingeladen, an diesem innovativen sportlichen Ereignis teilzunehmen.

Details
Ort Wien, Österreich
Quellen