Welttag der Kranken: Bischof Scheuer lobt Seelsorger als Engel der Hoffnung!
Linz, Österreich - In Österreich engagieren sich über 1.000 Seelsorgerinnen und Seelsorger in Krankenhäusern, um Patienten und deren Angehörigen in schwierigen Zeiten beizustehen. Diese Zahlen wurden anlässlich des bevorstehenden Welttags der Kranken am 11. Februar bekanntgegeben. Laut der Arbeitsgemeinschaft der Krankenhausseelsorger leisten diese Fachkräfte beinahe 450.000 Stunden pro Jahr. Darunter befinden sich 366 hauptamtliche Seelsorger, viele von ihnen in Wien und Oberösterreich im Einsatz, und 663 Ehrenamtliche, die ebenfalls entscheidend zur spirituellen Unterstützung in den Krankenhäusern beitragen, wie OTS berichtete.
Bischof Manfred Scheuer von Linz hebt die bedeutende Rolle der Seelsorge im Gesundheitswesen hervor. Bei einer Pressekonferenz erklärte er, dass Zuwendung und Hilfe in der Krankheit essenzielle Marker der christlichen Identität sind. Diese sentimentale Unterstützung wird besonders während gesundheitlicher Krisen benötigt, da sie den Betroffenen Trost und Orientierung bietet. Scheuer ermutigte dazu, Krankheit als Teil des Lebens zu akzeptieren und verwies auf die wichtige Funktion von Seelsorgern, die oft als „Botschafter der christlichen Nächstenliebe“ fungieren, wie <Kathpress> berichtete.
Die Rolle der Seelsorge im Heilungsprozess
Die Seelsorgenden in den Krankenhäusern bieten mehr als nur Gespräche; sie unterstützen Patienten durch aktive Zuhören, Rituale und spirituelle Begleitung, wodurch sie einen unverzichtbaren Beitrag zur ganzheitlichen Behandlung leisten. Der Linzer Bischof betonte, dass selbst in Zeiten schwerer Erkrankungen die spirituelle Heilung entscheidend ist. Auch Papst Franziskus sprach in seiner Botschaft zum Welttag der Kranken über die Wichtigkeit dieser „gnadenhaften Begegnungen“, die sowohl den Kranken als auch den Pflegekräften Hoffnung und Gemeinschaft bieten. Diese Art von Unterstützung wird immer wichtiger, um die menschliche Würde in Krisensituationen zu wahren und zu fördern.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Linz, Österreich |
Quellen |