Norwegen überholt Slowenien: Haaland glänzt mit Rekordtoren
Norwegen überholt Slowenien: Haaland glänzt mit Rekordtoren
In einer beeindruckenden Leistung hat die norwegische Nationalmannschaft in Oslo beim 3:0-Sieg gegen Slowenien Geschichte geschrieben. Besonders herausragend war Erling Haaland, der an diesem Abend mit seinen Toren nicht nur seine persönliche Bilanz auf 34 Tore in 36 Länderspielen erhöhte, sondern sich auch mit dem legendären Jörgen Juve gleichzog, dem bisherigen Rekordtorschützen Norwegens. Haaland, ein vielversprechender Angreifer von Manchester City, zeigte sich bereits in der 7. Minute eiskalt, als er einen Schuss von Antonio Nusa erlief, der zunächst vom slowenischen Torhüter Jan Oblak pariert wurde.
Doch das norwegische Team hatte bei dieser Partie nicht nur Haaland, sondern auch weitere Spieler, die zur Dominanz der Gastgeber beitrugen. In der zweiten Halbzeit erhöhten sie den Druck, was schließlich zu einem weiteren Tor führte. Alexander Sörloth nutzte einen gravierenden Fehler der slowenischen Verteidigung, um in der 52. Minute das 2:0 zu erzielen. Nur zehn Minuten später war es erneut Haaland, der den Ball aus 14 Metern ins Netz beförderte und somit den Endstand von 3:0 herstellte.
Tabellenführung für Norwegen
Dieser Sieg hat für Norwegen nicht nur sportliche Bedeutung. Mit insgesamt sieben Punkten aus drei Spielen übernahmen die Norweger vorübergehend die Tabellenführung in ihrer Gruppe und schoben Slowenien auf den zweiten Platz zurück. In der gleichen Gruppe konnte Österreich mit einem imposanten 4:0-Sieg gegen Kasachstan die eigene Position ebenfalls verbessern.
Die anderen Spiele des Abends boten ebenfalls spannende Begegnungen. Frankreich, ohne den verletzten Kylian Mbappé, konnte gegen Israel, das aufgrund des Nahost-Konflikts sein Heimspiel in Budapest austrugen, einen knappen Sieg erringen. Nach einer frühen Führung durch Eduardo Camavinga geriet die französische Mannschaft erst einmal in Bedrängnis, bevor sie letztendlich mit 4:1 siegte.
In Rom startete Italien stark gegen Belgien, als Andrea Cambiaso bereits nach einer Minute die Führung erzielte. Trotz einer roten Karte für Lorenzo Pellegrini und des anschließenden Rückschlags, als Belgien den Ausgleich erzielte, konnte sich die Squadra Azzurra am Ende als Tabellenführer der Gruppe A2 behaupten.
Überraschungen gab es auch in England, wo das Heimteam gegen Griechenland mit 1:2 verlor. Evangelos Pavlidis sorgte in der Nachspielzeit für den entscheidenden Siegtreffer und bescherte den Griechen einen perfekten Start in die Qualifikation mit drei Siegen aus drei Spielen.
Kommentare (0)