Sicher durch den Winter: So bereiten sich Lilienfeld und Hainfeld vor

Die Wintersaison steht vor der Tür, und der Bezirk Lilienfeld ist bestmöglich vorbereitet. Das lokale Straßenbauamt, unterstützt von den Gemeinden, hat zahlreiche Maßnahmen ergriffen, um die Sicherheit auf den Straßen zu gewährleisten. Bei einer bereits angelaufenen Logistik sind 3000 Tonnen Salz sowie 5000 Tonnen Streusplitt bereitgelegt worden. Zudem werden zehn Einsatzfahrzeuge der Straßenmeisterei sowie vier weitere von unterstützenden Firmen für den Winterdienst zum Einsatz kommen.
„Im Sommer haben wir schon das notwendige Streugut in unseren Lagerräumen untergebracht“, berichtete Lorenz Stiedl von der Straßenmeisterei Lilienfeld. Er fügte hinzu, dass die gesamte Ausrüstung, einschließlich Pflüge und Streuautomaten, in der betriebsinternen Werkstatt gründlich überprüft und gewartet wurde. Dies geschah im Vorfeld, um für die bevorstehenden Herausforderungen gewappnet zu sein.
Vorbereitung in den Gemeinden
Die Städte und Gemeinden im Bezirk sind ebenfalls aktiv, um eine reibungslose Schneeräumung zu garantieren. Der Bauhof von Lilienfeld hat Pläne für den Winterdienst ausgearbeitet und wird in der kommenden Saison auf die Nutzung der vorhandenen Fahrzeuge zurückgreifen. „Die Landwirte werden uns ebenfalls unterstützen, vor allem bei der Räumung von abgelegenen Straßen“, erläuterte Thomas Dobner, Stadtamtsdirektor von Lilienfeld.
In Traisen hat der örtliche Bauhof ebenfalls vorgesorgt. Gerhard Fügl von Traisen erklärte, dass die Vorbereitungen bereits begannen, lange bevor der erste Schnee fiel. „Wir haben unsere Vorräte an Streusalz, Sole und Streuriesel im Sommer aufgefüllt und in spezielle Geräte investiert, um den Winterdienst selbständig auf öffentlichen Straßen durchzuführen“, sagte er.
Wichtige Regelungen für Anwohner
In Hainfeld wird ein ähnliches Engagement gezeigt, um den Winter gut zu bewältigen. Thomas Schweiger aus Hainfeld informierte, dass ausreichend Streumittel eingelagert und die nötigen Geräte gewartet wurden. Auch Schneestangen wurden aufgestellt, um die Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen. Besonders wichtig ist für die Bürger, dass Eigentümer von Liegenschaften im Ortsgebiet dazu verpflichtet sind, die Gehsteige und Gehwege, die sich innerhalb von drei Metern um ihre Liegenschaft befinden, von Schnee zu räumen und bei Glatteis zu streuen. Diese Regelung gilt täglich zwischen 6 und 22 Uhr.
Der bevorstehende Winter bringt nicht nur Herausforderungen, sondern auch eine Verantwortung für alle Anwohner mit sich, um die Sicherheit auf den Straßen zu gewährleisten. Für weitere Informationen zur Wintervorbereitung im Bezirk Lilienfeld bietet der Artikel auf www.meinbezirk.at eine umfassende Übersicht über die Situation.
Details | |
---|---|
Quellen |