MOST/4-Festival begeistert Amstetten: Vielfalt der Region feiert Premiere!

Eröffnung des MOST/4-Festivals in Amstetten am 16. Mai 2025: Vielfalt der Region, 48 Projekte, kulturelle Highlights und kulinarische Genüsse.
Eröffnung des MOST/4-Festivals in Amstetten am 16. Mai 2025: Vielfalt der Region, 48 Projekte, kulturelle Highlights und kulinarische Genüsse.

Amstetten, Österreich - Am 16. Mai 2025 fand in der Remise Amstetten die Eröffnung des MOST/4-Festivals statt, welches einen bedeutenden Beitrag zur kulturellen Vielfalt in Niederösterreich leisten möchte. Rund 250 Gäste aus unterschiedlichen Bereichen, darunter Politik, Kultur und Gesellschaft, waren anwesend. Die Eröffnung wurde von Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister (ÖVP) in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) geleitet. Unter den Gästen befand sich auch Madame Maïmounata Ouattara, die Vorsitzende der Vereinigung afrikanischer Botschafterinnen und Botschafter aus Burkina Faso.

Das Festival präsentiert eine breite Palette an regionalen Projekten und Künstlern. Über 150 Projektideen wurden eingereicht, von denen 48 von einer regionalen Jury ausgewählt wurden. Die thematische Bandbreite reicht von historischen Aspekten bis hin zu zukunftsorientierten Ansätzen. Im Rahmen der Eröffnung wurde der Festival-Claim „dei’ Kultur, sei’ Kultur, ihr’ Kultur… viel Kultur!“ von der Musikerin Sigrid Horn vertont und aufgeführt.

Festivalschwerpunkt und Projekte

Das MOST/4-Festival hat keinen zentralen künstlerischen Leiter, sodass Projekte von jedem eingereicht werden können. Die Auswahl erfolgt durch eine regionale Jury, die den Fokus auf Austausch, Beteiligung und regionale Verankerung legt. Martin Vogg, Geschäftsführer der Kulturvernetzung Niederösterreich, übergab den traditionellen roten Festivalhirsch an Vizebürgermeister Markus Brandstetter und Projektvertreter. Zu den vertretenen Projekten zählen unter anderem „Die neue Mostviertler Welle“, „Amstetten meets America“ und „Scheinbar Unvereinbares im Dialog“.

  • „Die neue Mostviertler Welle“
  • „Amstetten meets America“
  • „About Home in Amstetten“
  • „Scheinbar Unvereinbares im Dialog“
  • „Fata Morgana“
  • „Reden wir darüber… in der Pause“
  • „KUNSTROAS“
  • „Dialogtage Kino Niederösterreich“

Das Festival findet vom 16. Mai bis zum 20. Juli 2025 in 39 Gemeinden im Mostviertel statt und umfasst insgesamt 48 Projekte. Mit einer Vielzahl von Angeboten wie Blasmusik, Elektronik, Festen, Filmen und künstlerischen Zugängen spiegelt es die Vielfalt niederösterreichischer Regionalkultur wider. Die musikalische Eröffnung wurde durch Künstler wie Sigrid Horn, Lou Asril und andere gestaltet, und das Abschlusskonzert ist für den 20. Juli in Haag mit der Quetschwork Family und Da Blechhauf’n geplant.

Kreative Beiträge und Diskussionen

Sigrid Horn und die Grafikerin Nina Ober sind kreativ in die Festivalkommunikation eingebunden. Horn hat nicht nur den Festival-Claim für einen Jingle vertont, sondern auch einen bedeutenden Anteil an der musikalischen Eröffnung geleistet. Nina Ober gestaltet grafische Inhalte für die Projekte und spielt somit eine essentielle Rolle im visuellen Auftreten des Festivals. Ein besonderes Augenmerk wird zudem auf einen Dialog über die Zusammenarbeit von Künstlern im Vergleich zur Nutzung von KI im Marketing gelegt, der am 10. Juni mit der FH St. Pölten und dem Philosophen Klaus Speidel diskutiert werden soll.

Das MOST/4-Festival setzt auf Vielfalt und Begegnung und bietet einen tiefen Einblick in die reichhaltige Kulturlandschaft des Mostviertels. Dieses Strukturkonzept fördert nicht nur die lokale Kultur, sondern lädt auch zu einem regen Austausch zwischen den verschiedenen Akteuren der Region ein.

Für weitere Informationen über das Festival und die teilnehmenden Projekte, besuchen Sie bitte 5min, Amstetten und Niederösterreich.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Amstetten, Österreich
Quellen