Heute ist der 19.05.2025
Datum: 19.05.2025 - Source 1 (https://www.5min.at/5202505181647/eroeffnung-in-amstetten-most-4-festival-zeigt-vielfalt-der-region/):
- Eröffnung des MOST/4-Festivals am 16. Mai 2025 in der Remise Amstetten, Niederösterreich.
- Rund 250 Gäste aus Politik, Kultur und Gesellschaft anwesend.
- Eröffnung durch Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister (ÖVP) in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP).
- Madame Maïmounata Ouattara, Vorsitzende der Vereinigung afrikanischer Botschafterinnen und Botschafter aus Burkina Faso, unter den Gästen.
- Festival fokussiert auf regionale Projekte und Künstler.
- Über 150 Projektideen eingereicht, 48 von einer regionalen Jury ausgewählt.
- Thematische Bandbreite reicht von historischen bis zukunftsorientierten Ansätzen.
- Festival-Claim „dei’ Kultur, sei’ Kultur, ihr’ Kultur… viel Kultur!“ von Musikerin Sigrid Horn vertont und bei der Eröffnung aufgeführt.
- Festival ohne zentrale künstlerische Leitung; Projekte können von jedem eingereicht werden.
- Auswahl der Projekte erfolgt durch eine regionale Jury.
- Fokus auf Austausch, Beteiligung und regionale Verankerung.
- Musikalische Eröffnung mit einem Konzert von Künstlern aus dem Mostviertel, u.a. Sigrid Horn, SarahBernhardt, Lou Asril, Dritte Hand, Gravögl, LITHA und Djakali Kone.
- Abschluss des Konzerts mit einem gemeinsamen Auftritt aller Mitwirkenden.
- Kulinarisches Rahmenprogramm mit Festivalmost und Festivalsaft aus alten Birnensorten, hergestellt von Mostbaron Toni Distelberger.
- Vorstellung eines eigens gestalteten Festivalflippers aus der Sammlung von Günter Freinberger.
Source 2 (https://www.amstetten.at/aktuelles/viertelfestival-im-mostviertel/):
- Martin Vogg, Geschäftsführer der Kulturvernetzung Niederösterreich, übergab den roten Festivalhirsch als Symbol des Mostviertelfestivals 2025 an Vizebürgermeister Markus Brandstetter und Projektvertreter.
- Projekte, die vertreten sind: „Die neue Mostviertler Welle“, „Amstetten meets America“, „About Home in Amstetten“, „Scheinbar Unvereinbares im Dialog“, „Fata Morgana“, „Reden wir darüber… in der Pause“, „KUNSTROAS“ und „Dialogtage Kino Niederösterreich“.
- Das Viertelfestival findet vom 16. Mai bis 20. Juli 2025 in 39 Gemeinden im Mostviertel statt und umfasst 48 Projekte.
- Das Festival spiegelt die Vielfalt niederösterreichischer Regionalkultur wider, mit Angeboten wie Blasmusik, Elektronik, Festen, Filmen und künstlerischen Zugängen.
- Eröffnung am 16. Mai in Amstetten mit Künstlern wie Sigrid Horn, Lou Asril, Tini Trampler, Gravögl, SarahBernhardt, LITHA und Dritte Hand.
- Abschlusskonzert am 20. Juli in Haag mit Quetschwork Family und Da Blechhauf’n.
- Sigrid Horn und Nina Ober liefern kreative Beiträge für die Festivalkommunikation.
- Sigrid Horn vertont den Festival-Claim für einen Jingle, der in sozialen Netzwerken verwendet wird.
- Nina Ober gestaltet grafische Inhalte für die Projekte.
- Das Festival untersucht den Mehrwert der Zusammenarbeit mit Künstlern im Vergleich zur Nutzung von KI im Marketing.
- Diskussion über das Zusammenspiel von Kunst und KI am 10. Juni mit der FH St. Pölten und dem Philosophen Klaus Speidel.
Source 3 (https://www.niederoesterreich.at/kultur-und-kunst):
- Theaterfest Niederösterreich 2025: 5. Juni bis 7. September
- 23 Produktionen an 20 Spielorten
- Auftakt: Sommerspiele Schloss Sitzenberg mit "Was ihr wollt" (ab 5. Juni)
- Sommerspiele Melk: "Praterstern – Szenen aus unserem tragikomischen Leben" (Premiere: 18. Juni)
- Sommernachtskomödie Rosenburg: "Best Exotic Marigold Hotel" (ab 19. Juni)
- Bühne Baden: Operette "Die Zirkusprinzessin" (ab 21. Juni)
- Theatersommer Haag: "Der eingebildete Kranke" mit Ursula Strauss und Christian Dolezal (ab 25. Juni)
- Nestroy Spiele Schwechat: "Die Zauberreise in die Ritterzeit" (ab 26. Juni)
- Sommerspiele Perchtoldsdorf: Uraufführung "Schubert, für immer und ewig" (Premiere: 27. Juni)
- Schloss Weitra Festival: "Liebesgeschichten und Heiratssachen" (ab 4. Juli)
- Operklosterneuburg: "Tosca" von Giacomo Puccini (Premiere: 5. Juli)
- Sommerspiele Melk: "Dream On – Ein kleines bisschen Glück" (ab 9. Juli)
- Raimundspiele Gutenstein: "Der Bauer als Millionär" (ab 9. Juli)
- Festspiele Berndorf: "Die Nervensäge" (ab 10. Juli)
- Festival Retz: "Salome" (ab 11. Juli, 20-jähriges Jubiläum)
- Oper Burg Gars: "La Traviata" (ab 12. Juli)
- Bühne Baden: Musical "Chess" (Premiere: 12. Juli)
- Wachaufestspiele Weißenkirchen: "Die geraubte Venus" (ab 15. Juli)
- Musical Sommer Amstetten: "Augustin – das Musical" (ab 17. Juli)
- Operette Langenlois: "Ein Walzertraum" (ab 24. Juli, 30 Jahre auf Schloss Haindorf)
- Felsenbühne Staatz: Musical "Jekyll & Hyde" (Premiere: 25. Juli)
- Festspiele Stockerau: "Der Talisman" (ab 31. August)
- Bühne Baden: "Giuditta" (ab 10. August)
- Theater im Bunker Mödling: "Horribile Habsburger!" (ab 10. August)
- Abschluss: "Von wegen Mariandl!" bei Wachaufestspielen Weißenkirchen (ab 29. August)