Nicolas Kühn: Mega-Transfer zu Como für 19 Millionen Euro?

Nicolas Kühn: Mega-Transfer zu Como für 19 Millionen Euro?

Como, Italien - Nicolas Kühn steht vor einem Wechsel von Celtic Glasgow zu Como 1907. Der Transfer, der erneut Aufmerksamkeit auf den österreichischen Fußball lenkt, wird auf eine Ablösesumme von rund 19 Millionen Euro geschätzt. Dies berichtet laola1.at.

Der Transfer-Insider Fabrizio Romano hat die Einigung zwischen den beiden Klubs bestätigt. Kühn, der im Januar 2024 von Rapid Wien zu Celtic wechselte, nachdem er dort für etwa 3,5 Millionen Pfund verpflichtet wurde, wird nun von Como ins Visier genommen. Ein medizinischer Test steht aus, während die letzten Details des Transfers geklärt werden müssen.

Persönliche Vereinbarungen und Herausforderungen

Bereits in der Grundsatzvereinbarung wurden persönliche Vertragsbedingungen getroffen. Kühn hatte in der vergangenen Saison Schwierigkeiten nach einer Zahnoperation, fand jedoch schnell wieder zu seiner Form. Ein denkwürdiger Moment war sein Doppelpack gegen RB Leipzig in der UEFA Champions League.

In Como wird Kühn auf seinen ehemaligen Celtic-Teamkollegen Alex Valle treffen und unter dem berühmten Cesc Fabregas spielen, der zuvor für Barcelona, Arsenal und Chelsea aktiv war. Dieser Schritt markiert nicht nur Kühns persönlichen Fortschritt, sondern ist auch Teil einer größeren Umstrukturierung bei Celtic, wo bereits Greg Taylor den Verein verlassen hat. In diesem Sommer hat Celtic zudem vier neue Spieler verpflichtet, darunter Kieran Tierney und Ross Doohan, sowie den jungen Stürmer Callum Osmand von Fulham und Benjamin Nygren, der von Dänemark nach Schottland wechselte.

Transfergeschäfte in der Serie A

Der Transfer von Kühn ist Teil eines größeren Mosaiks von Wechseln in der Serie A, wo sich die Klubs verstärkt um neue Talente bemühen. Laut transfermarkt.de zeigt die Transferbilanz der Liga für die laufende Spielzeit, dass insgesamt 215 Abgänge zu verkraften sind, während 53 Spieler neu verpflichtet wurden. Die Transferausgaben belaufen sich auf über 395 Millionen Euro, während die Einnahmen 377 Millionen Euro betragen.

Zur besseren Übersicht hier die wichtigsten Zahlen zur Transfersituation in der Serie A:

Aspekt Werte
Abgänge 215
Transfer-Einnahmen 377.200.500 €
Zugänge 53
Transferausgaben 395.230.000 €

Kühn’s Wechsel zu Como unterstreicht die dynamische Transfersituation in der Serie A, die viele neue Gelegenheiten für Spieler und Klubs bietet. Fans und Experten dürfen gespannt sein, wie sich Kühn in dieser neuen Herausforderung behaupten wird.

Details
OrtComo, Italien
Quellen