Neues Zeitalter für Heute: Print und Digital vereint in Holding!
Neues Zeitalter für Heute: Print und Digital vereint in Holding!
Wien, Österreich - Am 9. Juli 2025 gibt es wesentliche Entwicklungen in der Medienlandschaft: Die Anteile der Schweizer TX Group AG an der „Heute“ Mitgesellschaftergesellschaft werden im Herbst 2023 zurückgekauft. Damit wird eine neue Holding gegründet, die die Geschäftsbereiche Print und Digital bündeln soll. Die notwendige Anmeldung dieser neuen Holding wurde bereits bei der Bundeswettbewerbsbehörde eingereicht, um eine integrierte Strategie sowohl im Print- als auch im Digitalbereich zu gewährleisten. Wolfgang Jansky, der CEO von „Heute“, hebt hervor, dass die Redaktionen seit 2023 eng zusammenarbeiten und die neue Struktur klare unternehmerische Verhältnisse schaffen soll, um die Kombination von Print- und Digitalangeboten effizienter zu gestalten.
Die Holding wird unter anderem die Verlage AHVV Verlags GmbH und die Digitalplattform heute.at (DJ Digitale Medien GmbH) integrieren. Jansky wird 25,1 % der Anteile an der neuen Holding halten, während die von ihm geführte Periodika Privatstiftung mit 36,98 % und die liechtensteinische Alta GmbH mit 36,92 % der Anteile erheblichen Einfluss haben werden. CFO Robert Knobl erhält 1 % der Anteile an der Holding.
Rückzug der TX Group
Der Rückzug der TX Group, die zuvor 51 % an Heute.at sowie 25,5 % an Heute Print hielt, erfolgt im Rahmen einer strategischen Neuausrichtung. Wie diemedien.at berichtet, möchte sich die TX Group verstärkt auf Wachstumsprojekte in anderen Märkten konzentrieren. CEO Bernhard Brechbühl kündigte zudem an, dass dieser Schritt zu einem positiven Einmaleffekt in einstelliger Millionenhöhe auf die konsolidierte Erfolgsrechnung führen wird. Der offizielle Ausstieg wurde am 16. September 2024 kommuniziert.
Bereits ein Jahr zuvor wurden die Redaktionen von Print und Online zusammengelegt, was die Ausrichtung beider Geschäftsbereiche vereinheitlichte. Die zukünftige Eigentümerstruktur wird sich zudem dahingehend verändern, dass die Periodika Privatstiftung voraussichtlich 34,75 % an der neuen DJ Digitale Medien GmbH halten wird. Wolfgang Jansky plant, seinen Anteil an der DJ von 24,5 % auf 26,85 % zu erhöhen, sodass er gemeinsam mit der Periodika-Stiftung mehr als 60 % an der neuen GmbH besitzt. Eva Dichand verlegte ihre Anteile Ende 2022 in die Alta GmbH, wobei deren Anteil laut Antrag an die Bundeswettbewerbsbehörde von 24,5 % auf 37,36 % steigen soll.
Herausforderungen und Transformation
Diese Entwicklungen spiegeln einen signifikanten Wandel in der Medienbranche wider. Laut Springer wird der Wandel von Medienunternehmen sowohl durch institutionelle als auch durch technologische Kräfte initiiert. Der technologische Fortschritt verändert nicht nur die Produkte und Dienstleistungen, sondern auch die internen Strukturen und die organisatorische Koordination innerhalb von Medienunternehmen. Diese Transformation bringt neue Herausforderungen, unter anderem neue Arbeitsformen und strukturelle Veränderungen.
Das Zusammenspiel dieser Kräfte schafft ein neues wirtschaftliches Handlungsfeld, das den Medienunternehmen erweiterte Möglichkeiten, aber auch Einschränkungen bietet. In diesem Kontext wird die Zusammenführung von Print- und Digital-Inhalten in der neuen Holding als strategischer Schritt betrachtet, um den Herausforderungen der modernen Medienlandschaft gerecht zu werden.
Details | |
---|---|
Ort | Wien, Österreich |
Quellen |
Kommentare (0)