Neues Rüsthaus für Trefelsdorf: Landesrat Fellner sichert Unterstützung zu!

Landesrat Fellner besucht die Feuerwehr Trefelsdorf am 24. Mai 2025, um den Ausbau des Rüsthauses zu unterstützen.
Landesrat Fellner besucht die Feuerwehr Trefelsdorf am 24. Mai 2025, um den Ausbau des Rüsthauses zu unterstützen.

Trefelsdorf, Österreich - Am 24. Mai 2025 besuchten Vertreter der Freiwilligen Feuerwehr Trefelsdorf sowie der SPÖ Frauenstein Landesrat Daniel Fellner. An diesem wichtigen Tag stand die Besichtigung des geplanten Zu- und Ausbaus des Rüsthauses auf der Agenda. Es war ein wertvolles Treffen, bei dem die Lokalpolitik gemeinsam mit der Feuerwehr die bevorstehenden Veränderungen diskutierte.

Während seines Besuchs in Trefelsdorf, Gemeinde Frauenstein, hatte Landesrat Fellner die Möglichkeit, die aktuelle Situation des Rüsthauses kennenzulernen und die Projektvorstellung zu verfolgen. Unter der Leitung von Kommandant Simon Remschnig informierten die Feuerwehrvertreter über die notwendigen Erweiterungen, die in den Bereichen Einsatzlogistik, Umkleide und Schulungsräume erfolgen sollen. Auch moderne Technik- und Sicherheitsstandards stehen auf der Liste der geplanten Neuerungen.

Unterstützung für das Feuerwehrprojekt

Der Landesrat zeigte sich beeindruckt vom Engagement der Feuerwehrabteilung und versprach seine volle Unterstützung für das Bauvorhaben. Ein modernes und funktionales Rüsthaus sei entscheidend für die effiziente Durchführung von Einsätzen und für die Sicherheit der Bevölkerung, erklärte Fellner. Dies entspricht auch dem allgemeinen Ansatz der Landesregierung, die Gemeinden und ihre Feuerwehren finanziell zu unterstützen, um die Einsatzfähigkeit der Freiwilligen Feuerwehren zu stärken.

Die Initiative für das Ausbauprojekt wurde in enger Zusammenarbeit zwischen der Feuerwehr, der Gemeinde und der SPÖ Frauenstein ins Leben gerufen. Die SPÖ wertete die Zusage des Landes als bedeutenden Schritt in die richtige Richtung und als Meilenstein für die Umsetzung des Projekts. Das Treffen endete mit einem gemeinsamen Austausch über die schnellstmögliche und bedarfsorientierte Umsetzung der geplanten Maßnahmen.

Die Rolle der Feuerwehren in Österreich

Freiwillige Feuerwehren spielen eine zentrale Rolle im Katastrophenschutz und technischen Hilfsdienst in Österreich, wo das Feuerwehrwesen größtenteils auf Ehrenamtlichkeit basiert. In fast allen Gemeinden sind die Feuerwehren ein unverzichtbarer Bestandteil der Gefahrenabwehr. Die gesetzlichen Rahmenbedingungen und die Organisation der Feuerwehren variieren jedoch je nach Bundesland, was zu unterschiedlichen Strukturen und Abläufen führt. Über 350.000 Mitglieder engagieren sich in den Freiwilligen Feuerwehren, die historisch bis ins 19. Jahrhundert zurückreichen und einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit der Bürger leisten.

Mit über 5.399 Feuerwachen und 341.325 aktiven Feuerwehrleuten belegen die Zahlen von 2019 die umfangreiche Präsenz und Einsatzbereitschaft der Freiwilligen Feuerwehren in Österreich. Im Kontext dieses Engagements stellt der Besuch von Landesrat Fellner in Trefelsdorf nicht nur eine Anerkennung der Arbeit vor Ort dar, sondern auch ein Beispiel für die wichtige Unterstützung, die Lampen müssen, um den Anforderungen an moderne Feuerwehrstrukturen gerecht zu werden.

Für die Feuerwehr in Trefelsdorf ist dieser Besuch ein Zeichen der Wertschätzung und eine Motivation, ihre Aufgaben bestmöglich zu erfüllen und die Sicherheit für alle Bürger zu gewährleisten.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Trefelsdorf, Österreich
Quellen