Neuer Wohntraum in Wien: 118 Eigentumswohnungen im Gretls Garten!

Anni-Haider-Weg, 1220 Wien, Österreich - In der Donaustadt Wiens entsteht mit „Gretls Garten“ eine moderne Wohnhausanlage, die 118 freifinanzierte Eigentumswohnungen bietet. Dieses Projekt, das sich nur wenige Gehminuten vom Hirschstettner Badeteich entfernt befindet, könnte das Wohnen im Grünen neu definieren. Laut oe24 ist „Gretls Garten“ ein Vorzeigeprojekt des Bauträgers besser wohnen (bwsg) und wird im Herbst 2024 bezugsfertig sein.

Das Stadtquartier umfasst nicht nur Wohnungen, sondern auch Geschäfte, Lokale sowie Freiraum und Gemeinschaftsangebote. Die Architektur der Anlage besteht aus vier Gebäudeblöcken, welche in unterschiedlichen Höhen angelegt sind und großzügige Wohnungsgrundrisse bieten. Jede Wohnung ist mit Freiflächen wie Balkonen, Loggien, Terrassen oder Eigengärten ausgestattet, um naturnahes Wohnen zu fördern.

Umfangreiche Infrastruktur

Die Lage von „Gretls Garten“ bietet eine hervorragende Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel. Der nächstgelegene Bus ist nur 75 Meter entfernt, während die U-Bahn rund 1075 Meter benötigt. Für Pendler sind die Straßenbahn (550 Meter) und der Bahnhof (1100 Meter) in unmittelbarer Nähe. Auch der Autobahnanschluss ist mit 1625 Metern gut erreichbar.

Die Nahversorgung ist ebenfalls vorbildlich; ein Supermarkt befindet sich nur 275 Meter entfernt. Weitere Einrichtungen wie Bäckerei, Apotheken und Bildungseinrichtungen wie Schulen und Kindergärten sind ebenfalls in kurzer Distanz zu finden.

Moderne Ausstattung und umweltfreundliche Optionen

Die Ausstattung von „Gretls Garten“ lässt wenig zu wünschen übrig. Neben einer Tiefgarage, die bereits auf E-Mobilität vorbereitet ist, gibt es Einlagerungsräume sowie Bereiche für Kinderwagen und Fahrräder. Gemeinschaftsräume, Spielplätze und eine gemeinschaftlich nutzbare Terrasse ergänzen das Angebot und fördern den nachbarschaftlichen Zusammenhalt.

Der Bau weist eine besonders hohe Energieeffizienz auf. Der Energieausweis zeigt einen HWB von B, 25,50 und einen fGEE von A, 0,72, der bis zum 28. November 2029 gültig ist. Die Preisgestaltung für die Wohnungen reicht von 301.758,60 € bis 530.511,09 €.

Soziale Nachhaltigkeit im Fokus

Das Konzept von „Gretls Garten“ beinhaltet neben der baulichen Qualität auch soziale Aspekte. Die Stadt Wien verfolgt mit ihrer Wohnbauförderung das Ziel, bedarfsorientierten und umweltgerechten Wohnraum zu schaffen, wie wohnberatung-wien berichtet. Bei Neubauprojekten sorgt ein strenges Auswahlverfahren dafür, dass ökologische und ökonomische Standards sowie soziale Nachhaltigkeit gewahrt bleiben.

Durch eine Garantierung, dass mindestens ein Drittel der neu geschaffenen Wohnungen über die Wohnberatung vergeben werden, ermöglicht das Projekt eine soziale Durchmischung, die auch in „Gretls Garten“ berücksichtigt wird.

Insgesamt steht „Gretls Garten“ als Beispiel für zeitgemäßes, nachhaltiges Wohnen in Wien und wird sicherlich viele Interessierten anziehen, die Wert auf eine moderne Lebensqualität im Einklang mit der Natur legen.

Details
Ort Anni-Haider-Weg, 1220 Wien, Österreich
Quellen