Neuer Weihbischof Johannes Freitag: Feierliche Weihe im Grazer Dom!

Graz, Österreich - Am 1. Mai 2025 wurde Johannes Freitag im Grazer Dom zum neuen Weihbischof der Diözese Graz-Seckau geweiht. Die feierliche Zeremonie, die von Diözesanbischof Wilhelm Krautwaschl, Erzbischof Franz Lackner und Militärbischof Werner Freistetter geleitet wurde, zog rund 1.200 Gläubige und Gäste an. Unter den Anwesenden befanden sich auch der Apostolische Administrator Josef Grünwidl und der emeritierte steirische Diözesanbischof Egon Kapellari sowie Linus Seong-hyo Lee, Bischof der Grazer Partnerdiözese Masan. Der Wahlspruch des neuen Weihbischofs lautet: „Die Freude am Herrn ist eure Stärke“.
Die Ernennung von Johannes Freitag wurde von Papst Franziskus bekannt gegeben und markiert eine bedeutende Rückkehr, da das Amt des Weihbischofs seit zwölf Jahren vakant war. Der letzte Inhaber des Amtes, Franz Lackner, übernahm 2013 das Bistum Salzburg. Diözesanbischof Krautwaschl hatte im Vatikan um einen Nachfolger angeregt, der die synodale Ausrichtung der Diözese vertiefen und den Austausch mit den Menschen fördern könnte. Freitag wird die Priester, Diakone und Hauptamtliche der Diözese begleiten und unterstützen, wie katholisch.at berichtet.
Klerikale Laufbahn und Vorbereitung auf das neue Amt
Johannes Freitag wurde 1972 in Knittelfeld geboren und trat 1992 in das Priesterseminar der Diözese Graz-Seckau ein. Sein Theologiestudium absolvierte er an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Graz. Am 12. Dezember 1999 wurde er im Grazer Dom zum Diakon und am 25. Juni 2000 zum Priester geweiht. Freitag war in verschiedenen Pfarren im Steirischen Raum als Kaplan tätig, bevor er 2006 Pfarrer des Pfarrverbands Trofaiach – Vordernberg – St. Peter-Freienstein wurde. Seit 2023 leitete er den Seelsorgeraum „An der Eisenstraße“ und wirkte sowohl als Militärseelsorger als auch als Beauftragter für Radiogottesdienste.
Mit seiner Ernennung zum Weihbischof wird Freitag der 15. aktive Bischof in Österreich. Er äußerte den Wunsch, auf die Menschen zu hören und Freude am Glauben zu vermitteln. Bei der ersten Kontaktaufnahme durch den Apostolischen Nuntius in Österreich, Erzbischof Pedro Lopez Quintana, dachte Freitag anfänglich an einen Scherz, entschied sich jedoch nach einem persönlichen Gespräch, das Angebot anzunehmen. Dies zeigt die Hoffnung, die mit seiner Ernennung verbunden wird, wie Die Presse berichtet.
Ein Blick in die Zukunft
Die Diözese Graz-Seckau erhofft sich von Friedebergs Amtsantritt eine Stärkung der synodalen Ausrichtung und eine intensivere Begleitung ihrer Community. Diözesanbischof Krautwaschl äußerte sich erfreut über die Ernennung und bezeichnete Freitag als beliebten und kompetenten Priester, der bereit sei, die notwendigen Aufgaben in der Diözese zu übernehmen und weiterzuführen.
Die Weihe von Johannes Freitag markiert nicht nur einen neuen Abschnitt in seiner eigenen Karriere, sondern auch einen wichtigen Moment in der Geschichte der Diözese Graz-Seckau, die sich auf einen engagierten und dynamischen Weihbischof freuen kann.
Details | |
---|---|
Ort | Graz, Österreich |
Quellen |