Neuer Sommerfahrplan 2025: Ausflüge in Niederösterreich einfach gemacht!

St. Pölten, Österreich - Am 2. Mai 2025 präsentieren das Land Niederösterreich und die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) den neuen Sommerfahrplan. Ziel dieses Plans ist es, das Freizeitangebot für Familien, Wanderer, Radfahrer und Ausflugsgäste zu verbessern. Die Einführung zusätzlicher Wochenendverbindungen und Jubiläumsfahrten sowie barrierefreier Züge und erweiterter Fahrradkapazitäten soll die Region leichter zugänglich machen. Besonders hervorzuheben ist die direkte Erschließung von Regionen wie dem Waldviertel, dem Schneeberg, dem Kamptal und dem Gesäuse in der Steiermark berichten die Verantwortlichen.
Ein zentrales Element des neuen Fahrplans ist die Direktverbindung „Silva Nortica“ von Wien nach Gmünd, die sogar bis nach Prag reicht. Diese Verbindung beinhaltet zwei Züge täglich in beide Richtungen. Zudem wird der „Waldviertel-Express“ angeboten, der um 7:32 Uhr ab Wien abfährt und um 18:02 Uhr ab Gmünd zurückkehrt. Diese operationale Flexibilität sorgt für optimale Tagesausflüge. Das 125-jährige Jubiläum der Waldviertelbahn wird mit Sonderfahrten des „Wackelsteinexpress“ vom 29. Mai bis 1. Juni gefeiert.
Erweiterung der Bahnverbindungen
Zusätzlich sind regelmäßige Dampfzugfahrten an jedem zweiten Samstag und Sonntag auf den Strecken Gmünd–Groß Gerungs und Gmünd–Litschau eingeplant. Eine weitere Verbesserung bringt die Traisentalbahn, die zusätzliche Rad- und Sitzplätze zwischen St. Pölten und Schrambach schaffen wird. Die Kamptalbahn erfüllt die Ansprüche an Barrierefreiheit mit neuen Zügen der Reihe Desiro Classic und einer erweiterten Radmitnahme bis in den Herbst.
Besonders praktisches Detail: An Wochenenden und Feiertagen wird es einen zusätzlichen Spätzug ab Horn um 22:04 Uhr geben, der um 23:54 Uhr in St. Pölten ankommt. Neben dem CJX5 „Nationalpark-Gesäuse-Express“, der ab Wien Westbahnhof nach Waidhofen/Ybbs und Selzthal fährt, wird auch die Puchberger Bahn im Stundentakt ab Wiener Neustadt und am Wochenende direkt ab Wien, Mödling oder Baden angeboten.
Freizeitwert und Erreichbarkeit
Die Bemühungen um eine bessere Erreichbarkeit und einen höheren Freizeitwert für die Bevölkerung und die Gäste sind dabei klar zu erkennen. Insbesondere die Verbindungen von Wien nach Semmering, Aspang und Fürstenfeld werden durch den Semmering-Express und die Thermenland-Bahn gestärkt. Zusätzlich zeigt sich, dass Niederösterreich sehr gut mit dem europäischen Eisenbahnnetz verbunden ist. Die Landeshauptstadt St. Pölten ist über verschiedene Routen bequem erreichbar, sei es von München, Passau, Salzburg, Budapest oder Prag über Wien ergänzen die Informationen.
Mit einem gut ausgeprägten Netz an Regionalbahnen innerhalb Niederösterreichs sowie Kombitickets für Freizeitaktivitäten, wie beispielsweise für die Therme Laa oder das Renaissanceschloss Schallaburg, bietet die ÖBB zahlreiche Gelegenheiten für Ausflüge. Günstige Reisemöglichkeiten sind zudem über die ÖBB Sparschiene und das Europa Spezialticket der Deutschen Bahn erhältlich.
Details | |
---|---|
Ort | St. Pölten, Österreich |
Quellen |