Neuer KI-Chatbot der RTR: Informationen für alle leicht verständlich!

Die RTR GmbH hat einen Chatbot zur EU-AI-Verordnung lanciert, der verständliche Informationen bereitstellt—ab sofort online verfügbar.
Die RTR GmbH hat einen Chatbot zur EU-AI-Verordnung lanciert, der verständliche Informationen bereitstellt—ab sofort online verfügbar.

Österreich - Die RTR GmbH hat am 23. Mai 2025 einen innovativen Chatbot zum EU AI Act vorgestellt, der verlässliche Informationen über ein benutzerfreundliches Web-Interface bereitstellt. Dieses neue Tool ist darauf ausgelegt, Verständnis und Zugänglichkeit der komplexen Thematik künstlicher Intelligenz zu fördern. Basierend auf einem Retrieval-Augmented Generation-System (RAG), beantwortet der Chatbot Fragen, die sich auf relevante Fachdokumente konzentrieren, einschließlich des AI Act und weiterer Materialien der KI-Servicestelle.

Obwohl die bereitgestellten Informationen nicht rechtlich bindend sind, sollen sie als hilfreiche Orientierungsressource dienen. Ein bemerkenswerter Aspekt des Chatbots ist die Transparenz seiner Funktionsweise: Nutzer können einsehen, wie Eingaben erfolgen, Informationen beschafft werden und wie Antworten generiert werden. Zudem zeigt der Chatbot den Stromverbrauch pro Anfrage an, was einen Vergleich mit alltäglichen Geräten ermöglicht. Der gesamte Service läuft auf RTR-Hardware und das Sprachmodell stammt von Mistral.

Technische Details und Verfügbarkeit

Der Quellcode sowie die Datenbasis des Chatbots sind Open Source und können frei genutzt werden. Eine umfangreiche technische Dokumentation bietet dazu Einblicke in die Konzeptualisierung und Funktionslogik des Systems. Der Chatbot ist unter https://chat.ki.rtr.at erreichbar, während technische Details zum Energieverbrauch auf www.rtr.at bereitgestellt werden.

Im Rahmen der neuen EU-Regulierung wird der Aufbau einer vertrauenswürdigen KI-Infrastruktur in der Verwaltung weiter vorangetrieben. Dazu gehört unter anderem die Implementierung eines Verhaltenskodex zur einheitlichen Kennzeichnung von KI-Systemen. Die RTR fungiert dabei als Regulierungsbehörde für den Rundfunk- und Telekommunikationsmarkt in Österreich und unterstützt aktiv die Umsetzung des AI Act.

Hintergrund des EU AI Act

Der EU AI Act stellt eine umfassende Verordnung dar, die harmonisierte Vorschriften für KI-Systeme festlegt. Sie regelt diese Systeme, je nach ihrer Risikoklassifizierung, von vollständig verbotenen Anwendungen bis zu solchen, die spezifische Anforderungen erfüllen müssen. Innovationsfördernde Richtlinien gelten für KI-Systeme mit hohem Risiko, die strengen Dokumentations-, Überwachungs- und Qualitätsanforderungen genügen müssen. Anbieter und Nutzer dieser Systeme tragen die Verantwortung, die gerechtfertigten Anforderungen zu erfüllen.

Besonders hervorzuheben sind die Transparenzpflichten für KI-Systeme, die mit natürlichen Personen interagieren. Diese müssen klar informieren, wenn Nutzer mit einem KI-System oder künstlich erzeugten Inhalten interagieren, um Missverständnisse zu vermeiden. Ein Verhaltenskodex wird dazu beitragen, diese Verpflichtungen effektiv umzusetzen und die Einhaltung sicherzustellen.

Die Pflicht zur Transparenz erstreckt sich auch auf KI-Systeme, die synthetische Inhalte generieren. Betroffene Personen sollten immer klar darüber informiert werden, dass sie mit einem KI-System interagieren. Diese Verpflichtung ist besonders wichtig, um das Vertrauen der Öffentlichkeit in fortschrittliche Technologien zu fördern.

Details
Ort Österreich
Quellen